Hier geht's um
Der Beitrag „Tipps zum Stillen“ enthält Werbelinks. Siehe ganz unten!
Die Stillzeit hat mich gerade am Anfang herausgefordert. Ich habe vor dem Baby nie darüber nachgedacht, dass Stillen irgendwie kompliziert sein könnte. Um ehrlich zu sein, hab ich überhaupt nie Gedanken an’s Stillen verloren. Erst in der Schwangerschaft. Dann habe ich mich aber intensiv damit beschäftigt – und wollte es unbedingt hinbekommen. Für die Gesundheit meines Babys. Ich fand heraus, dass man Stillen und das Anlegen des Babys erst lernen muss, ähnlich wie Fahrrad fahren…
Hier verrate ich Dir, welche Tricks und Tipps zum Stillen mir geholfen haben, gut durch die Stillzeit zu kommen:
Was sind Deine? Schreib es mir gerne in die Kommentare! Ich freu mich drauf, davon zu lesen!
Stillkissen*
Stilleinlagen*
Still-BH*
MultiMam*
Schwarzer Tee*
Still-Shirt*
Stillpyjama*
Immergriffbereit-Körbchen*
Wasserflasche*
Stillkissen – Tipps zum Stillen
Ein kleines, festes Stillkissen* ist für mich das Stillkissen meiner Wahl. Warum? Es ist viel einfacher zu händeln als ein Großes, locker Gefülltes à la Theraline. Mit dem großen Stillkissen musste ich immer rumwurschteln bevor es in einer geeigneten und stabilen Position war. Meistens lag dann das Baby einigermassen sicher an der Brust, aber ich hatte voll die unbequeme Haltung. Das kleine, feste Kissen hingegen schiebt man sich auf den Schoß und es kann losgehen mit der Milch. Kein Schütteln, kein Rumgenerve.
Mit der Zeit habe ich sogar festgestellt, dass ich eigentlich keins dieser Stillkissen gebraucht hätte. Ein kleineres, längliches Sofakissen funktionierte ebenfalls gut. Und meistens habe ich dann gar nicht mehr im Sitzen gestillt sondern nur im Liegen. Das war total unkompliziert und praktisch und ich als Mutter konnte so auch immer mal fünf Minuten die Füße hochlegen und mein Baby genießen. Ganz ohne Stillkissen.
Stilleinlagen – Tipps zum Stillen
Die Wegwerf-Stilleinlagen, die man in der Drogerie kaufen kann, finde ich sehr teuer und sie haben gerade im niedrigen Preissegment eine fürchterliche Qualität. Da ich Wegwerf-Produkte sowieso blöd finde, habe ich nach einer nachhaltigen Lösung gesucht. Diese waschbaren Stilleinlagen mit Bambusfrottee* habe ich gefunden.
Vorteil? Angenehmes Hautgefühl für die Mutter und absolut keine nassen Muttermilch-Stellen auf dem Shirt. Sie sind super saugstark. Außerdem kosten sie gerade mal 12 Euro. Man kann sie die ganze Stillzeit über verwenden und immer wieder auskochen. Nachteil? Unter einem dünnen T-Shirt sieht man sie durch weil sie sich an den Rändern kräuseln. Das ist aber ein modisches Problem, das mit einer Strickjacke oder einem Pulli schnell gelöst ist. PS: In der Zeit, als ich Stilleinlagen für die Muttermilch brauchte, war mir mein Aussehen sowieso relativ egal.
Still-BH – Genial gibt es nicht!
Die Suche nach einem guten, bezahlbaren Still BH ohne Bügel ist eine Odyssee. Gern hätte ich ein gutsitzendes Modell aus Baumwolle benutzt, allein ich fand keines. Länger ausprobiert habe ich die Marken Medela, Kooyol, HundM und Feeling Girl. Resümee? Die Baumwollmodelle geben sehr wenig Halt. Bei meiner Größe (85 D/C) rutschte immer eine Kollegin aus dem BH. Nervfaktor!!! Die Synthetikmodelle sitzen gut, aber dafür schwitzt man recht schnell darin. Ich benutzte nun letztendlich dieses Modell*. Preis/Leistung ist hier einfach unschlagbar und der BH hat für mich den besten Tragekomfort.
Wunde Brustwarzen – Tipps zum Baby Stillen
In den ersten Tagen der Stillzeit waren die Brustwarzen rissig und trocken. Sofortige Linderung verschafften mir die Gelpads von Multimam*, die ich im Kühlschrank aufbewahrte. Der beste Helfer aber war kalter schwarzer Tee. Ich habe die Brust damit betupft und dann an der Luft trocknen lassen. Diese Tipps zum Stillen hatte ich von der Hebamme – und sie haben mir wirklich geholfen!
Stillmode und Stillshirt -DIY
Ein, zwei gute Stillshirts würde ich Dir empfehlen, ebenso einen guten Stillpyjama*. Ich würde nix mit Knöpfen wählen in der ersten Zeit. Ich hatte da nämlich ständig Angst, dass einer dieser Miniknöpfe beim Stillen irgendwie in Babys Mund landet. Wer nicht in Stillmode investieren möchte, für den habe ich noch ein paar Tipps.
Im Sommer trage Oberteile die knöpfbar sind, wie Blusen oder Polo-Shirts. Ausgeschnittene Oberteile, die am Halsbund elastisch sind, eignen sich auch sehr gut. Einteiler, wie Overalls oder Kleider, gehen allerdings gar nicht.
Im Winter gilt das Zwiebelprinzip. Tagsüber ziehst Du ein Spaghetti-Top und ein Shirt darüber an. Wenn Du stillen muss, ziehst Du das Shirt ganz hoch und das Spaghetti-Top etwas herunter. So kannst Du Dein Baby dann diskret anlegen ohne den Bauch zu entblössen. In der Nacht nimmst Du ein altes Shirt und schneidest auf der Vorderseite (schräg unter der Achsel aber neben der Brust) mit einer Schere einen 10 Zentimeter langen Schnitt. So kannst Du dann nachts ganz easy und bequem an die Milch-Bar und frierst selber nicht.
Immer-griffbereit-Körbchen – Mutter Kind
Ich habe in den ersten Monaten oft im Wohnzimmer gestillt. Manchmal dauerte so eine Stillsession ganz schön lange und ich konnte nicht mal eben aufstehen und spontan noch etwas holen, wenn ich einmal dabei war und was vergessen hatte. Ich bin deshalb dazu übergegangen, mir ein Körbchen mit allen benötigten Utensilien zu packen. Dieses Körbchen stand dann immer griffbereit. Darin waren Spucktücher und Mullwindeln, Waschlappen, Lätzchen, Brustwarzen-Creme, Multimams, Snacks, Taschentücher, Vitamin-D-Tropfen und meine geliebte Wasserflasche* mit kühlem Stilltee oder Wasser.
Ich wünsche Dir eine tolle Still-Zeit mit Deinem Baby! Ich hoffe, Dir hat mein kleiner Bericht gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Ein kleiner Tipp: …wenn Du Dir den Bericht „Tipps zum Stillen“ für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das nächste Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
Mit * gekennzeichnete Links sind Werbelinks, so genannte Affiliate-Links: Interessante Produkte verlinke ich für Dich zu Amazon. Dort findest Du dann weitere Infos dazu und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
Schreibe einen Kommentar