The Krauts

Mama Blog. Kocht vegetarisch. Mit Garten.

  • Neu
  • Baby und Kleinkind
  • Veggie-Rezepte
  • Nachhaltig
  • Videos
You are here: Home / Allgemein / Saure Piepen

Saure Piepen

Hier geht's um

  • 1 Saure Piepen a.k.a. Saure Kartoffelstückchen
    • 1.1 Rezept
    • 1.2 Zutaten
    • 1.3 Zubereitung

 

Ein Teller Suppe: Saure Kartoffelstücke

Eine einfache Suppe, die kaum was kostet. Sie wird in der Gegend um Chemnitz gegessen. Anderswo läuft das Gericht unter dem Namen „Saure Kartoffelstückchen“. Normalerweise kommt Fleisch in die Suppe, früher vermutlich Flecke, heute eher ausgelöste Rippchen oder Wurstwürfel. Es geht aber auch ohne Fleisch, dafür mit frisch gerösteten Sonnenblumenkernen.

Zutaten sind Kartoffelstücke und Möhrenstücke    Ein Teller saure Piepen mit Zutate im Hintergrund, zum Beispiel Petersilie

Saure Piepen a.k.a. Saure Kartoffelstückchen

Rezept

Für 4 Personen, 30 Minuten
Küche: vegan ~ Menüfolge: Hauptspeise, Eintopf

Zutaten

700 g Kartoffeln
200 g Möhren
1 Zwiebel
2 El Sonnenblumenkerne
5 saure Gurken aus dem Spreewald
6 EL Gurkenwasser
2 EL Apfelessig
2 EL Zucker
1 EL Rapsöl
2 EL Bio-Alsan (oder auch Butter, Rapsöl o.ä.)
4 EL Mehl
1 l Gemüsebrühe oder Salzwasser
5 Pimentkörner
2 Petersilienstängel
Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen.
  2. Kartoffeln grob würfeln, Möhren und Zwiebeln fein würfeln. Die Gurken in Rädchen schneiden.
  3. Petersilienstängel und Blätter hacken. Beiseitestellen!
  4. Kartoffeln mit dem Piment in der Brühe aufsetzen und kochen.
  5. Während die Kartoffeln kochen, in einer Pfanne die Sonnenblumenkerne ohne Öl rösten. Beiseitestellen. 1 EL Rapsöl in die Pfanne geben, Möhren und Zwiebeln darin garen bis die Zwiebeln anfangen zu bräunen. Salzen, pfeffern, zur Seite stellen!
  6. Wenn die Kartoffeln gar sind, die Gurkenstücken in das Kochwasser geben und mit Gurkenwasser, Essig, Zucker und eventuell mehr Salz kräftig süß-sauer abschmecken.
  7. In der Pfanne die Bio-Alsan zergehen lassen, dann das Mehl überstäuben und für eine gelbe Einbrenne so lange unter rühren rösten bis die Mischung gelb ist. Dann mit ordentlich Suppenbasis aus dem Kartoffeltopf aufgießen und ebenfalls kräftig rühren, so dass eine dicke Masse entsteht. Diese dann in den Topf geben, ordentlich rühren und die Suppe damit binden. Nochmal aufkochen lassen und final abschmecken.
  8. In Teller geben und mit den beiseite gestellten Zutaten toppen.
3.2.2310

 

« Mein Moosgrüner Mooskuchen
Vegane Erdbeer-Sülze »

Comments

  1. Kristin says

    2. April 2014 at 18:58

    gleich nachgekocht. voll lecker!

    Antworten
    • thekrauts says

      2. April 2014 at 19:59

      hat es WIRKLICH funktioniert? Wie schön. Ich freu mich!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ehrlich, wie gefällt Dir das Rezept?




Hi, ich bin Antje! Ich mag’s gern grün, schön und nachhaltig. Ich verrate Dir hier alles, was ich weiß über’s Leben mit Kind, Veggie-Food und das Gemüse in meinem Garten. Kuck Dich in Ruhe um und schreib mir unbedingt wie’s Dir gefällt!

Gern gelesen: Top-Artikel

Baby Fehlkauf Tummy Tub

Lern mich besser kennen!

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube
© 2021 The Krauts Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung