The Krauts

Mama Blog. Kocht vegetarisch. Mit Garten.

  • Neu
  • Für Eltern
  • Effizienter Schrebergarten
  • Rezepte
  • Nachhaltig
  • Videos
You are here: Home / Allgemein / Mein Moosgrüner Mooskuchen

Mein Moosgrüner Mooskuchen

Hier geht's um

  • 1     
  • 2 Unglaublich Grüner Mooskuchen
    • 2.1 REZEPT
    • 2.2 Zutaten
    • 2.3 Zubereitung

Ein Stück Mooskuchen. Im Anschnitt sieht man drei Schichten.

Wer auf Kuchenbasaren die Konkurrenz gerne so richtig schön leiden sehen möchte, sollte Mooskuchen verkaufen: mit der Hammerfarbe garantiert ein Verkaufsschlager. So richtig schön giftig und so richtig schon grün sieht der Mooskuchen aus. Mit Chlorophyll hat das Ganze aber nichts zu tun, mit Lebensmittelfarbe ebenso wenig. Was es dagegen braucht, ist ein bisschen Kaffeehokuspokus. Wer wissen möchte, wie sich’s genau verfärbt, schlage den passenden Wikipedia-Eintrag nach: Mooskuchen.

 Ein großer grüner Mosskuchen.    Mooskuchen in klein, in der Muffinform gebacken.

Unglaublich Grüner Mooskuchen

REZEPT

Für 12 Stücke, 60 Minuten
Küche: vegetarisch ~ Menüfolge: Dessert ~ Spezial-Werkzeuge: Wer Lust hat kann die Kuchenform im Schrank lassen und statt dessen eine Muffinform nehmen. Mit Moosmuffins gewinnt man ganz schnell ganz viele Herzen! Versprochen!

Zutaten

5 Eigelb
250 g Margarine
200 g Zucker
2 Tl Natron (gestrichen)
1 Vanillezucker
200 g Schmand
200 g Mehl
50 g Speisestärke
7 EL echter Kakao
5 Eiweiß
4 EL Puderzucker
180 g Kokosfett
1 TL Kaffeepulver (feinst gemahlen)

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen auf 180° C.
  2. Die Eier trennen.
  3. Die Margarine schmelzen.
  4. In einer großen Schüssel die Eigelbe, die Margarine, den Zucker, den Vanillezucker, Kakao, Natron und den Schmand verrühren. Nach und nach das Mehl und die Stärke untermischen. Rühren bis die Masse glatt und geschmeidig ist.
  5. In eine gefettete runde Springform (oder in Muffinförmchen) geben. Im Ofen ca. 30 min backen. Stäbchenprobe machen.
  6. Kuchen auskühlen lassen. Sollte er sich stark gewölbt haben, das Dach mit einem großen Brotmesser flach abschneiden.
  7. Für die Creme das Kokosfett schmelzen.
  8. Die Eiweiße steif schlagen.
  9. Puderzucker und das Kokosfett nach und nach unterheben.
  10. Die Creme auf dem Kuchen verteilen.
  11. Mit ganz fein gemahlenem Kaffeepulver wirklich nur ganz ganz ganz dünn per Sieb aus 50 cm Höhe bestäuben, nur dann tritt der färbende Effekt ein!
  12. Kuchen in einem kühlen Raum (aber nicht im Kühlschrank!) 24 Stunden ruhen lassen. Dann sollte er schön moosig ausschauen!
3.2.2691

 

« Borschtsch, Barschtsch, Borsch
Saure Piepen »

Comments

  1. Ilse says

    1. Mai 2014 at 20:08

    Sieht schön gruselig aus, und ist schön fett!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ehrlich, wie gefällt Dir das Rezept?




Hi, ich bin Antje! Ich mag’s gern grün, schön und nachhaltig. Ich verrate Dir hier alles, was ich weiß über’s Leben mit Kind, Veggie-Food und das Gemüse in meinem Garten. Kuck Dich in Ruhe um und schreib mir unbedingt wie’s Dir gefällt!

Gern gelesen: Top-Artikel

Lern mich besser kennen!

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube
© 2023 The Krauts Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung