Hier geht's um
Der Beitrag „Little Bloom Erfahrungen“ enthält Werbelinks. Siehe ganz unten!
Wer sich für das Wickeln mit Stoff entscheidet, merkt schnell, dass unzählige Anbieter am Markt sind. Es gibt viele englische Marketing-Begriffe. Alles klingt ziemlich kompliziert. Dabei kann das Wickeln mit Stoff genauso easy sein wie das Benutzen einer Wegwerfwindel.
Ich packe seit einem Jahr (fast) nur Stoffwindeln an Babys Popo und habe verschiedene Windel-Systeme ausprobiert. Mein Fazit? Die Stoffwindel meiner Wahl kommt von der Marke Little Bloom. Warum? Diese Windeln sind wirklich günstig, pflegeleicht, bequem und das Wichtigste: Sie halten absolut verlässlich trocken.
Im Folgenden erkläre ich Dir die Vorteile, welche Little Bloom Windeln ich gekauft habe, wie ich sie anlege und wasche. Lies es Dir mal von Anfang bis Ende in Ruhe durch! Es lohnt sich finanziell wirklich sehr! Auch der Müllberg Deines Babys bleibt so übersichtlich.
So wickle ich mit den Amazon Stoffwindeln:
12er Set Little Bloom Überhosen mit Druckknöpfen und je 2 Bambuseinlagen*
Windelvlies*
Wetbag*
Waschtrockner*
Domol Sensitiv Waschmittel*
Nachtwindel: Totsbots Bamboozle*
Nachtwindel: Blueberry Capri*
Little Bloom – wie funktioniert’s?
Das Herzstück der Little Bloom Windeln ist eine wasserdichte Überhose, die innen mit einem wolkenweichen Fleecestoff bezogen ist. Diese Überhose ist taschenartig genäht, so dass man eine saugfähige Einlage in die Tasche legen kann. Eine andere Variante ist es, die Einlage einfach so in die Überhose zu legen, ähnlich wie Du eine Damenbinde in einen Slip legst. Saugfähige Einlagen können z.B. Mullwindeln oder Waschlappen sein. Little Bloom bietet aber auch exakt passende Einlagen an, die ich wirklich sehr empfehlen kann.

Mullwindel, Bambuseinlage,Höschenwindel, Vliess
Little Bloom – Bambuseinlagen oder Microfaser?
Wer Einlagen zu den Überhosen kaufen möchte, kann bei Little Bloom zwischen Mikrofaser- und Bambuseinlagen wählen. Ich habe Bambus gewählt und bin absolut zufrieden damit. Warum? Es funktioniert! Bambus kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen und auch speichern. Mikrofaser nimmt Feuchtigkeit sehr schnell auf, aber gibt sie bei Druck leider ebenso schnell wieder ab.
Little Bloom Erfahrungen?
Als ich noch keine Waschmaschine mit Trocknerfunktion* besaß, habe ich die Little Bloom Überhosen mit Mullwindeln als Einlage benutzt und luftgetrocknet. Das ging sehr gut. Mit den Bambus-Einlagen von Little Bloom und dem Waschtrockner ist die Handhabung aber nochmal bequemer, weil das Waschen und Trocknen super schnell geht und nichts gefaltet werden muss.
Aktuell ist mein Baby 14 Monate alt und ich benutze in jeder Überhose 2 Bambuseinlagen. Diese Kombination hält garantiert 2-3 Stunden dicht, manchmal auch 4. Da Mini morgens am meisten pieselt, wechsle ich nach 2 Stunden zum ersten Mal die Windel. Den Rest des Tages, wenn nicht ganz so viel Pipi ansteht, wechseln wir im 3 Stunden Takt.
Mir läuft so wirklich nichts aus. Selten ist der Body im Schritt am Rand feucht. Aber das passiert auch mit Wegwerfwindeln dann und wann. Bei einer Kackaexplosion finde ich die Little Bloom viel besser als jede Wegwerfwindel weil sie perfekt verhindern dass das Kacka sich über den Rücken verteilt.
Nach einem Jahr ist mir bei einer einzigen Überhose der wasserabweisende Kunststoff zerschlissen. Diese Überhose hatte ich aber bereits gebraucht gekauft. Ich finde für den Preis liefert Little Bloom eine Spitzenqualität.
Achtung! Die Little Bloom ist keine Nachtwindel, da die Saugkraft im Schnitt 3 bis 4 Stunden reicht. Für Nachts empfehle ich die Totsbots Bamboozle Höschenwindel und dazu Überhosen der Marke Blueberry Capri.
Little Bloom Erfahrungen für Neugeborene?
Ich habe keine Erfahrung damit, ob die Windeln auch für die ganz, ganz kleinen Babys gehen. Ich denke aber ja. Alle Überhosen haben Druckknöpfe mit denen Du sie der Größe des Babys sehr gut anpassen kannst. Du darfst Dich nur nicht daran stören, dass eine Stoffwindel bei einem ganz kleinen Baby optisch aufträgt. Ich habe die Little Bloom ab dem 4. Monat benutzt. Vorher ging es leider nicht weil Baby eine permanente Bandage tragen musste….
Welche Little Bloom Windeln kaufen?
Wieviele Little Bloom Überhosen brauchst Du nun um bequem wickeln zu können? Und welche Modelle solltest Du kaufen? Wenn man die Windeln bei Amazon (im Handel gibt es sie nämlich nicht) kaufen möchte, hat man mehrere Optionen. Es gibt verschiedene Setgrößen und Du wirst gefragt, ob Du Einlagen dazu haben möchtest oder nicht.
Ich benutze aktuell ca 4- 5 Überhosen am Tag. Ich empfehle Dir daher, mindestens ein 12er Set mit Bambuseinlagen* (Option „2 Bamboo inserts each“) zu kaufen. Wenn Du ganz sicher gehen willst, dass Du immer genug Vorrat hast, gerade wenn Dein Kind tagsüber woanders betreut wird, kaufe am besten mindestens noch ein 5er Set dazu, lieber gleich noch ein 12er Set.
Achtung: Achte darauf, keine Überhose mit dem Namen „Minky“ zu kaufen. Die sind aus einem flauschigen Material, aber nicht dicht.
Little Bloom Erfahrungen – Klett oder Druckknöpfe?
Ich besitze sowohl Überhosen mit Druckknöpfen als auch Überhosen mit Klettverschlüssen. Ich empfehle Dir Druckknöpfe zu wählen! Klett ist genauso fix anzulegen wie eine Wegwerfwindel. Aber er hat 2 Nachteile. Erstens: Er zieht unter Umständen in der Waschtrommel Fäden an anderen Textilien. Zweitens: Am Bauch meines Babys scheuerten die vernähten Klettstreifen leider eine zeitlang, so dass es gerötete Stellen gab…. Als Baby wuchs, gab sich dieses Problem glücklicherweise. Im Zweifelsfall würde ich immer zu den Druckknöpfen greifen.
Little Bloom und Windelvliess?
Direkt in die Windel lege ich immer ein Blatt Windelvliess*. Ist es ein Fall von Kacka, kann ich dieses Windelvlies mit zwei Fingern aus der Windel nehmen und hygienisch in der Toilette entsorgen. Ist nur Pipi in der Windel, kommt das Vliess mit in den Wäschesack und wird mitgewaschen.
Wenn Dein Baby noch voll gestillt wird, brauchst Du Dich gar nicht um das Entfernen von Kacka aus der Windel kümmern, denn Muttermilchstuhl ist wasserlöslich und wird in der Maschine komplett weggespült. Voll gestillte Babys benötigen deshalb kein extra Windelvliess. Bei Beikost oder Familienkost geht schon mal was neben das Vliess.
Little Bloom Erfahrungen beim Waschen?
Der Hersteller empfiehlt, die Windeln bei 30° C zu waschen. Ich reinige sie allerdings immer bei 60 Grad. Auch die Kochwäsche haben sie schon überstanden. Das mache ich aber wirklich sehr sehr selten. In den Trockner gebe ich die Überhosen nicht – nur die Einlagen. Die Überhosen trocknen auch an der Luft binnen zwei, drei Stunden. Die Einlagen brauchen bei mir an der Luft ca. 2 Tage zum Trocknen.
Bei Einlagen aus Bambusviskose sollte man keine Waschmittel mit dem Enzym Cellulase verwenden, weil Cellulase die Fasern schädigt. Ich nutze das Sensitiv Waschmittel von Rossmann, dass dieses Enzym nicht enthält. >>>Hier erzähle ich Dir noch mehr zum Thema Stoffwindeln waschen.
Little Bloom – Lohnt sich das Wickeln mit den Stoffwindeln?
Eine Monatsbox Pampers kostet auf auf Windeln.de aktuell 49 Euro. In ca 36 Monaten Wickelzeit sind das 1800 Euro. Ein 12er Set Little Bloom Windeln kostet 77 Euro. Mit 77 Euro kannst Du über die gesamte Wickelzeit das Baby tagsüber trocken legen. Selbst wenn Du zwei 12er Sets kauft! Dann bist Du wirklich für alle Eventualitäten gewappnet und zahlst gerade mal 154 Euro. Natürlich brauchst Du dann noch Nachtwindeln. Kleiner Tipp: Die Little Bloom findest Du gebraucht in sehr gutem Zustand auf Mamikreisel oder Kleinanzeigen. Dann ist es wirklich ein Spottpreis!
Little Bloom Erfahrungen in der Kita?
In meiner Kita sind die Erzieher gegenüber dem Thema Stoffwindeln sehr aufgeschlossen. Wir haben ein paar Mal zusammen gewickelt und ich habe erklärt, worauf es ankommt. Ich bereite abends genügend Windeln für den nächsten Tag vor und die Erzieher legen sie dann einfach nur noch an. Benutzte Windeln kommen in eine Wetbag*, die ich mitnehme wenn ich Baby abhole. Das klappt super!
Little Bloom – Schadstoffe in den Stoffwindeln?
Der Hersteller verlinkt bei den Bilder der Angebotsseite auf Amazon ein Zertifikat, dass bescheinigt: Die Little Bloom Stoffwindeln erfüllen den ÖkoTex100 Standard für Babys (Testjahr 2017). Wer es ganz genau wissen will, kann sehen auf welche Substanzen geprüft und was in welcher Konzentration nachgewiesen wurde.
So, ich hoffe, Dir hat mein kleiner Bericht gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Ein kleiner Tipp: …wenn Du Dir die „Little Bloom Erfahrungen“ für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das nächste Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
Mit * gekennzeichnete Links sind Werbelinks, so genannte Affiliate-Links: Interessante Produkte verlinke ich für Dich zu Amazon. Dort findest Du dann weitere Infos dazu und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
ich kaufe bei ebay gerade die für mein Enkel, der ist gerade so wund von der Pampers. Ich hoffe meine Tochter nimmt es an, es kommt das 2. Kind.