Hier geht's um
Der Beitrag enthält Werbung für Jako-o und Werbelinks. Siehe ganz unten!
Für mich als Foodblogger gab es überhaupt keine Frage, was ich meiner Tocher mit 16 Monaten zu Weihnachten schenken würde! Eine Kinderküche! Schon seitdem sie stehen kann, habe ich sie täglich mit in der Küche, wenn ich etwas koche. Sie steht dann in ihrem Learning Tower, schaut mir zu, probiert oder darf selbst ein paar Handgriffe tun, zum Beispiel Teig ausrollen oder etwas umrühren.
In diesem DIY zeige ich Dir, wie ich eine Ikea Duktig Küche richtig kostengünstig, ohne Aufwand oder Zeitinvestment gepimpt habe. Noch dazu ist alles ungiftig, umweltfreundlich und wieder austauschbar.
Wenn Du kein DIY-Typ bist, schau Dich doch in der Kinderküchenabteilung bei Jako-o um!
Welche Kinderküche ist die Beste?
Eine Kinderküche sollte also her: aber welche? Ich wollte etwas besonderes, kein 0-8-15 Modell vom Discounter. Ich habe so lange gesucht, alle Online-Shops durchsucht, immer wieder die Kleinanzeigen durchgescannt: nix wollte mir gefallen! Alles immer zu rosa oder zu trutschig oder zu groß für unsere Räume. …und wenn mir dann doch etwas gefiel, hat es ein Vermögen gekostet.
Auf Pinterest bin ich dann auf die Idee mit der Duktig Kinderküche gekommen. Ansich ist das Duktig-Modell ja eher schlicht gehalten. Bei Pinterest aber sprühte es geradezu vor Bildern mit Titeln wie Duktig Hacks und Pimp my Duktig. In Nullkommanix hatte ich ein ganzes Board mit Ideen zur Verschönerung zusammengesammelt und war wildentschlossen, meiner Tochter nun auch eine ganz individuelle, sinnvolle und vor allem wunderschöne Kinderküche zu schenken.
Duktig Hacks: Oft teuer und zeitaufwendig
Ich ging also auf Recherche: was würde ich alles benötigen??? Je länger ich mich aber damit beschäftigte, umso mehr Respekt bekam ich vor meinem Projekt. Ich las Blogbeiträge und schaute diverse Duktig-Pimpen-Videos und merkte, dass das Projekt viel schwieriger würde, als gedacht.
Man braucht nämlich gutes handwerkliches Geschick und davon habe ich nicht soooo viel. Ich dachte an den Papa, aber der machte gleich eine Ansage Bei diesem Projekt bin ich raus, sagte er mit entschlossener Stimme. Mist, dachte ich. Dann dämmerte mir, dass die ganzen kindersicheren Farben, Muster-Folien und stylischen Gold-Sprays ziemlich viel Geld kosten würden. Den Zeitumfang für diverse Lackierereien und Trockenschritte hatte ich auch unterschätzt.
Ikea Duktig Kinderküche – Der Klassiker
Ich bin mal bei Ikea gewesen und habe mir die Duktig-Küche in Natura angesehen. Der Preis von knapp 80 Euro war schon mal die eine Sache. Die andere Sache war die Größe. Die Duktig ist zwar höhenverstellbar und kann mit dem Kind etwas mitwachsen – aber mein Baby war viel zu klein um an die oben gelegene Mikrowelle oder die Hakenleiste zu gelangen. Ich war ziemlich frustriert und dachte, das wird nix mit der Küche…
Eines Tages poppte dann in den Kleinanzeigen eine gebrauchte Ikea Duktig-Küche auf – für 10 Euro. Das Oberteil fehlte an diesem Modell, aber sonst war sie super in Schuss. Sogar das Licht in den Herdplatten funktionierte noch. Das war ein Wink des Himmels dachte ich. Für 10 Euro und noch dazu ressourcenschonend und nix Neues kaufen! Also schlug ich zu und überlegte, wie ich die Ikea Duktig pimpen könnte….
Ikea Duktig Hack mit Klebefolie
Ein bisschen hübscher machen wollte ich die Küche unbedingt. Es gibt im Internet vorgefertigte, exakt auf die Duktig passende Folienklebesets in ca. 20 Designs. Die hätte ich nehmen können, aber die kosten auch 30 Euro. Außerdem klebt man sie auf die Rückwand der Küche – und die ist im Lieferumfang der Duktig meines Wissens nicht vorhanden. Das bedeutet also Bastelarbeit und fiel daher für mich aus.
Dann kam mir die Idee mit den Fliesen-Klebefolien! Die gibt es in ganz verschiedenen Designs! Sie sind total easy und perfekt anzukleben, leicht abzulösen, kratzfest, lösemittelfrei, abwaschbar und umweltverträglich.
Das brauchst Du zum Basteln:
- 14 Fliesen-Klebefolien 10 x 10 cm*
- Griffe mit 140 mm Bohrmaß*
- Schere oder Cutter
- Schraubenzieher
Ikea Duktig pimpen DIY Anleitung:
- Schritt: Türen und Griffe abschrauben!
- Schritt: Klebe 9 Fliesen-Folien auf die Tür ohne Glas.
- Schritt: Schneide 5 der Fliesen-Folien exakt in der Mitte durch und beklebe die „Ofentür“ damit.
- Schritt: Um die Ofentür „blind“ zu machen, schneide ein A4Blatt passend und befestige es innen mit Klebeband.
- Schritt: Schraube die (neuen) Griffe wieder an!
- Schritt: Türen wieder anschrauben! Fertig!
Das Ausstatten der Duktig Kinder-Küche!
Wenn alles fertig ist, folgt das eigentliche Vergnügen! Das Einräumen! Mir hat es persönlich so viel Freude bereitet, die kleine Kitchenette zu planen. Es sieht vielleicht nicht so aus, aber ich habe einen Monat intensiv nachgedacht und die besten Zubehöre zu suchen.
Ich habe versucht, alles mit Sinn aufzuladen. Viele der Inspirationsfotos von Duktig im Netz sehen wahsinnig toll aus. Aber sie kamen mir so vor, als seien sie extra nur für Instagram gepimpt und weniger für das Kind zum spielen. Das wollte ich nicht und da ich ein kleiner
Montessori-Fan bin, habe ich versucht, alles konsequent vom Kind her zu denken.
Zubehör für die Ikea Duktig Kinderküche
- Pegboard Sakdis von Ikea*
- Schneidegemüse aus Holz*
- Brotscheiben mit Käse, Wurst, Tomaten und Salat*
- Holz-Mikrowelle*
- Topfset mit Rührgeräten*
- Holz-Spülbürste*
- Puppengeschirr *
Da das ganze Zubehör schnell ins Geld gehen kann, haben wir uns das Meiste zu Weihnachten gewünscht… Es gab Töpfe und Pfannen, Küchenutensilien, Schneide-Gemüse und Brotzeit-Spielzeug.
Natürlich dürfen auch Korken, Kastanien und Walnüsse als Zutaten nicht fehlen. Manchmal gebe ich auch echte Bandnudeln, Reis oder Zwiebeln und Knoblauch in den kleinen Vorratsschrank.
Teller und Becher sind eigentlich Puppengeschirr von Ikea. Das hatte ich sowieso da, weil meine Tochter seit Beikoststart selbst davon und damit isst und trinkt.
Die Ofentür habe ich „blind“ gemacht weil ich sie durchsichtig nicht schön fand. Auch das Konzept „Ofen“ finde ich bei der Duktig nicht gut umgesetzt. Ich habe die Küche also um eine kleine Holzmikrowelle ergänzt, die wirklich wie ein Gerät aus der Erwachsenenwelt wirkt.
Ich fand es besonders schön, eine Lochwand als Rückwand zu benutzen. So lassen sich die Rührlöffel, Pfannenwender und Dinge wie Ofenhandschuhe oder die Spülbürste praktisch und griffbereit ordnen.
Und so kam das Duktig Kinderküche DIY an
Meine Tochter ist regelrecht zu der Küche gestürmt. Ich behaupt, ich habe damit einen Volltreffer gelandet. Seitdem die Duktig im Wohnzimmer steht, sagt meine Kleine übrigens: Küche! Auch nachts um vier, wenn Sie wach wird, möchte sie unbedingt in ihre „KÜCHE!“ spielen gehen!
Ich hoffe, Dir hat mein Ikea Duktig pimpen Tutorial gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Ich habe mich für ein Design mit marokkanisch anmutenden Fliessen entschieden. Es waren aber auch Delfter Kacheln und verschiedene andere Muster in der Überlegung! Die verschiedenen Fliesen-Folien-Designs findest Du hier*.



Hallöchen…
ich habe noch einen Duktig Spartipp für jene, die keine gebrauchtes Modell bei eBay finden: in den letzten Jahren hat Ikea im November immer eine Aktion gehabt, wo sie diese Küche quasi verschleudert haben! Wir haben im November 2018 etwas über 50€ (ich glaube 56€…) für die Küche inkl. einem kleinen Zubehörset bezahlt.
LG Anne
Liebe Antje das sieht wirklich fantastisch aus! Ich denjenigen werde es auch in dem Stil probieren.
Darf ich fragen wie die lochplatte befestigt ist? Lg Caro
Hallo Caro, sorry für die verspätete Antwort. das hat sich bestimmt mittlerweile schon erledigt oder? Die Platte steht auf der Kehrleiste (die bei uns sehr massiv ist) und die Küche klemmt sie quasi fest. Man kann die Platten aber anbohren. LG Antje