The Krauts

Mama Blog. Kocht vegetarisch. Mit Garten.

  • Neu
  • Für Eltern
  • Effizienter Schrebergarten
  • Rezepte
  • Nachhaltig
  • Videos
You are here: Home / Allgemein / Hochbett bauen für Kinder – Ikea Hack

Hochbett bauen für Kinder – Ikea Hack

Hier geht's um

  • 1 Kinderhochbett günstig bauen – Ikea Hack
  • 2 Hochbett für Kinder – Diese Materialien brauchst Du:
  • 3 Ein Hochbett selber bauen – So gehts:
  • 4 Wie sichere ich das Hochbett fürs Kleinkind?
  • 5 Hochbett Hack – Ideen für kleine Kinderzimmer
  • 6 Hochbett für Erwachsene selber bauen

Der Beitrag „Hochbett selber bauen“ enthält Werbelinks. Siehe ganz unten!

In diesem Artikel erfährst Du, wie man ganz einfach ein Hochbett für Kinder selber bauen kann. Ich benutze dafür Möbel von Ikea, aus der Linie Kallax (ehemals Expedit). Die Vorteile? Es ist günstig, schnell gemacht und Du brauchst keine handwerkliche Begabung.

Kinderhochbett günstig bauen – Ikea Hack

Ich habe den Großteil der Materialien für das Hochbett gebraucht gekauft. Das ist günstig und spart Ressourcen. Die Regale von Ikea sind ein Klassiker und Du findest Sie deshalb regelmäßig auf den einschlägigen Kleinanzeigenportalen.

Sollte ich das Hochbett irgendwann nicht mehr nutzen, kann ich die Regale später einfach wieder als Regale hinstellen. So ist mein Geld wirklich sinnvoll angelegt.

Hochbett für Kinder – Diese Materialien brauchst Du:

  • 2x 4er Kallax Regale, 42×147 cm*
  • 1x 3er Kallax Regal, 42×112 cm
  • 1 Lochschiene, 50cm
  • 4 kleine Lochplatten, 5 cm
  • 12 Schrauben
  • 1 Bettschutzgitter aus Holz*
  • 1 kleines Regal (optional)
  • 1 Federholzrahmen zum Rollen*
  • 8 Kindersicherungen für Schränke*
  • 1 Fenstersicherung*
  • 1 Matratze, 1m x 2m
  • Akkubohrer

Ein Hochbett selber bauen – So gehts:

  1. Die Kallaxregale U-förmig auf dem Boden anordnen. Darauf achten, dass sie im rechten Winkel zueinander stehen und dass alle Außenseiten glatt und gerade abschließen.
  2. An der offenen Seite der Konstruktion: Die Regale mit der Metallschiene verbinden.
  3. 4er und 3er-Regale verbinden. Dazu jeweils oben und unten eine Lochplatte anschrauben.
  4. Optional: Ein kleines Bücherregal als Ablage oder Nachttisch an der Seite anschrauben.
  5. Den Lattenrost auf der Bettkonstruktion ausrollen. Bei Bedarf um eine Latte kürzen.
  6. Den Lattenrost mit Klebekindersicherungen befestigen. Wenn, wie bei mir, ein Rausfallschutz eingebaut werden soll, diesen erst unter den Lattenrost schieben und dann erst die Kindersicherungen aufkleben.
  7. Fertig!

Wie sichere ich das Hochbett fürs Kleinkind?

Unsere Tochter ist gerade 2 Jahre alt. Also ist Sicherheit ein großes Thema für uns. Wir stellen das Bett im Raum so auf, dass es an zwei Seiten von der Wand begrenzt wird. Die verbleibende lange offene Seite schützen wir mit einem vorgefertigten Rausfallschutz.

Daneben kann sie gut in das Bett ein- und aussteigen. Die Matratze ist, wie Du auf den Bildern sehen kannst, etwas schmaler als die Unterkonstruktion. Unsere Tochter ist schon lange daran gewöhnt, allein auf dieser Matratze zu schlafen. Als sie noch in die Kategorie Baby gehörte, war diese Matratze ihr Bodenbett.

Unser Bett steht genau unter dem Fenster. Selbstverständlich habe ich dafür gesorgt, dass Mini das Fenster nicht öffnen kann und eine Sicherung eingebaut. Die kann ich nur empfehlen, denn sie lässt sich total unkompliziert installieren.

Hochbett Hack – Ideen für kleine Kinderzimmer

Unser Kinderzimmer ist nur ca. 10 qm groß. Das Hochbett ist für uns ein wahres Platzwunder, denn es schafft sehr viel zusätzlichen Stauraum. In den 7 von außen zugänglichen Regalfächern finden Spielzeuge und Körbe mit Lego oder Kuscheltieren Platz. In den nicht von außen zugänglichen Flächen lagere ich Dinge, die ich nicht so oft brauche.

Damit ich das Lattenrost nach Belieben unkompliziert öffnen kann, habe ich mir die Idee mit der Kindersicherung überlegt. Diese Klebesicherungen sind eigentlich für Schränke und Türen gedacht. Sie müssen nicht angebohrt werden und halten zuverlässig alles an Ort und Stelle. Im Falle eines Falles, lassen sie sich mit einem Föhn rückstandslos ablösen.

Hochbett für Erwachsene selber bauen

Ich baue hier eine Hochbett-Version für ein Kleinkind. Das Bett ist aber gar nicht so klein. Die Matratze ist einen Meter breit und 1,90 m lang, so dass auch ein Erwachsener bequem darin schlafen kann. Soll es für Dich noch breiter sein, nimmst Du einfach drei Vierer-Kallax-Regale und suchst oder bastelst selbst einen größeren Lattenrost.

So, ich hoffe, Dir hat mein kleiner Bericht gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!

Liebe Grüße,

Antje

Ein kleiner Tipp: …wenn Du Dir den Bericht zu „Hochbett bauen“ für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das nächste Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!

Hochbett DIY Banner für Pinterest

Mit * gekennzeichnete Links sind Werbelinks, so genannte Affiliate-Links: Interessante Produkte zum Thema Podestbett/Hochbett verlinke ich für Dich zu Amazon. Dort findest Du dann weitere Infos dazu und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.

« Ikea Duktig pimpen – in nur 30 Minuten!
Rote Linsensuppe – Rezept für Kinder »

Comments

  1. Claudia says

    29. August 2020 at 04:56

    Welche Matratze hast du verwendet? Das Bett ist ja quasi nur 186 cm lang ich wollte es auch so bauen aber komme irgendwie nicht auf 2 Meter

    Antworten
    • thekrauts says

      26. September 2020 at 18:27

      Ich habe eine von bodyguard, sie ist 1,90 lang. Danke für den Hinweis, das muss ich korrigieren im text..

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ehrlich, wie gefällt Dir das Rezept?




Hi, ich bin Antje! Ich mag’s gern grün, schön und nachhaltig. Ich verrate Dir hier alles, was ich weiß über’s Leben mit Kind, Veggie-Food und das Gemüse in meinem Garten. Kuck Dich in Ruhe um und schreib mir unbedingt wie’s Dir gefällt!

Gern gelesen: Top-Artikel

Lern mich besser kennen!

  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube
© 2023 The Krauts Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung