*Dieser Beitrag über „Erstausstattung Herbstbaby Kleidung“ enthält Werbelinks: Siehe ganz unten!
Ich hatte keine Ahnung, was ich meinem Baby anziehen würde. Es kam kurz vorm September auf die Welt. Die sonnenwarmen Tage waren noch nicht vorbei, aber der Herbst schickte schon schöne Grüße. Würde ich alles doppelt brauchen? Klamotten für Sommer, Herbst und richtig kalte Tage? Ich habe das Internet gescannt, aber keine gute Übersicht speziell für Herbstbabys gefunden.
Erstausstattung Herbstbaby Kleidung – Meine Must Haves:
Wickelbodys*
Pumphosen*
Strampelhosen mit integrierten Füsschen*
Strampler mit Kratzschutz*
Wickelshirts*
Strickjacken*
Dickere Jacke*
Wollwalkanzug*
Kniestrümpfe*
Mützchen*
Also habe ich mich belesen und letztlich meine eigene Einkaufsliste „Erstausstattung Kleidung fürs Septemberbaby“ erstellt. Ich liste Euch gleich auf, was ich gekauft habe und berichte untendrunter was ich davon dann tatsächlich angezogen habe… Denn manches hab ich im Endeffekt nur für die Schublade angeschafft. Schade drum.
Hast Du Fragen dazu oder noch Ergänzungen oder sieht Deine Liste ganz anders aus? Dann freue ich mich über Deinen Kommentar!
Größe | 50 | 56 |
Kurzarmbodys | 2 | 3 |
Langarmbodys | 3 | 7 |
Hosen | 2 | 7 |
Strampler/Schlafanzug-Einteiler | 2 | 5 |
Strumpfhosen / Leggings | 1 | 3 |
leichter Pulli | 1 | 3 |
dickerer Pulli | - | 2 |
Strickjacke / leichtes Jäckchen / Jüpchen | 1 | 3 |
dickere Jacke / Herbstjacke | - | 2 |
Wollwalkanzug | 1 | |
6 Socken in Neugeborenengröße | ||
3 Erstlingsmützen |
Ein paar Worte zu den Größen: Da ich nicht wusste, wie groß das Baby sein würde, habe ich Kleidung in 2 Größen gekauft. 50 und 56. Das sind die klassischen Startgrößen. Wer es noch nicht weiß, Kindergrößen geben immer die Gesamtkörperlänge an. Also Größe 50 für ein 50cm großes Baby usw. Im Durchschnitt misst ein Neugeborenes 52 cm.
Generell gilt: Zu klein ist Mist. Im Zweifelsfall rate ich die größere Größe zu wählen: dann krempelt man halt eine Weile um. Es gibt Mamas, die überspringen prinzipiell immer eine Größe um Geld zu sparen. Das ist schlau, denn das Baby wird im ersten Jahr sowieso regelmäßig binnen anderthalb Monaten in die nächste Größe reinwachsen. Also, freu Dich auf Dauershoppen!
Meine 5 Topp-Tipps Erstausstattung Herbstbaby Kleidung
- Kaufe nur wenig Kleidung in Größe 50, das meiste gleich in 56!
- Kaufe lieber etwas mehr. Oft brauchst Du mehrere Bodys am Tag. So kurz nach der Geburt kommst Du nicht jeden Tag zum Waschen!
- Für zuhause rate ich Dir zu folgendem Oufit: Wickelbody + Pumphose + Söckchen
- Winterequipment: Die dicke Winterjacke, etc. wirst Du erst im Dezember/Januar brauchen. Dann wird sehr wahrscheinlich Größe 68 passen.
- Ich habe meine Kleidung zum Großteil gebraucht bei Mamikreisel erworben und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Gepflegte Sachen, schmaler Taler, Ressourcen geschont. Win, win, win Situation!
Kurzarmbodys: Ich habe keinen einzigen angezogen. Das Baby braucht es warm in den ersten Tagen und da sind kurzärmelige Sachen echt nicht sinnvoll.
Langarmbodys: Gerade wenn Du Erstmama bist, rate ich Dir zu Wickelbodys*. Die lassen sich einfacher anziehen als solche die über den Kopf gezogen werden müssen. Kaufe wirklich mehrere! Das Baby spuckt eventuell oder es gibt Kackaunfälle! Mit denen, die du über den Kopf ziehen musst, kannst Du später üben….
Hosen: Pumphosen* mit extrabreiten Bündchen waren die Hosen meiner Wahl. Sie sind total bequem, passen über mehrere Größen (was den Preis relativiert) und bei Bedarf passt auch ein Stoffwindelpopo locker hinein. Bei Neugeborenen lässt sich der Bund so weit hochziehen, das nichts am Nabel reibt. Achte für dein Herbstbaby darauf, eine dickere Stoffqualität zu kaufen! Alternativ habe ich Strampelhosen mit integrierten Füsschen* angezogen. Der Vorteil? Baby kann die Söckchen nicht verlieren. Als Mini jedoch wuchs, waren die vorgenähten Schühchen zu eng für die Füße. Da habe ich sie dann aussortiert.
Strampler/Schlafanzug: Es ist nicht leicht, schöne Strampler mit langen Ärmeln zu finden, die an den Händen umklappbar* sind. So sind die Händchen immer schön warm und Baby kann sich nicht das Gesicht zerkratzen. Die Strampler sollten idealerweise von oben bis unten aufknöpfbar oder noch besser mit einem einzigen Reissverschluss zu öffnen sein. Die besten Modelle habe ich bei der Marke Next gefunden.
Strumpfhosen/Leggings: Alternativ zu den Strampelhosen habe ich einige Zeit nach der Geburt auch Strumpfhosen angezogen. Die sind ebenfalls megapraktisch, weil die Socken gleich dran sind. Ausserdem sind sie schön dehnbar und bequem für das Baby. Von Leggings würde ich eher abraten, wegen der Socken.
Leichter Pulli/Dickerer Pulli: An kühleren Tagen trägt das Baby auch in der Wohnung einen leichten Pulli über dem Body. Ich finde Wickelshirts* hier sehr gut, weil sie eben nicht über den Kopf gezogen werden müssen. Generell gilt: kaufe lieber nichts mit Knöpfen oder Verschlüssen am Rücken! Fürs Baby ist es unbequem auf den harten Verschlüssen zu liegen.
Strickjacke/Jüpchen: Ich fand Strickjacken* sowieso besser als Pullis. Für zuhause kaufe ich welche ohne Kapuze, denn es ist auch unbequem auf so einer dicken Kapuze liegen zu müssen. Für draussen ist eine Kapuze aber ganz in Ordnung. Sie ist schnell draufgezogen, das ist manchmal praktisch.
Dickere Herbstjacke/Outdoorjacke: Eine dickere Jacke* wird an kühlen Tagen draussen über den Body und das Shirt gezogen. Ich mochte Modelle aus weicher aber doppelt genähter Baumwolle.
Wollwalkanzug: An wirklich kalten Tagen, wenn es mit dem Kinderwagen oder der Trage nach draussen geht, empfehle ich eine kuschelig warmen Wollwalkanzug*. Der hält richtig mollig warm und ist dabei atmungsaktiv, so dass Mini nicht so leicht ins Schwitzen gerät!
Socken: Feste Schuhe für Neugeborene finde ich absolut überflüssig. Ich habe ein Paar dünne Baumwoll-Socken gekauft und welche mit Innenfutter. Tendenziell würde ich lieber Kniestrümpfe* als Söckchen holen, weil die nicht so leicht abgestrampelt werden.
Erstlingsmützen: Ideal sind Mützchen*, die die Ohren richtig gut Bedecken. Gut ist es auch wenn keine Bändchen dran sind. Weil nich ganz sicher sein wird, wie groß der Kopf wird, empfehle ich zwei, drei Mützen in verschiedenen Größen in Petto zu haben.
So, ich hoffe, Dir hat meine Checkliste für die Klamotten-Erstausstattung Deines Herbstbabys gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Ein kleiner Tipp: …wenn Du Dir diese Erstausstattung Herbstbaby Kleidung-Ideen für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das nächste Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
Mit * gekennzeichnete Links sind Werbelinks, so genannte Affiliate-Links: Interessante Produkte verlinke ich für Dich zu Amazon. Dort findest Du dann weitere Infos dazu und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
Schreibe einen Kommentar