Hier geht's um
Der Beitrag „Disana Walkoverall Erfahrungen“ enthält Werbelinks. Siehe ganz unten!
Warum ich den Disana Walkoverall liebe? Es ist einfach ein von vorne bis hinten durchdachtes Kleidungsstück, das voll und ganz auf die Bedürfnisse meines Kindes angepasst ist. Und auf meine Bedürfnisse als Mama auch.
Ganz ehrlich: Gekauft habe ich mir einen, weil ich das Design super niedlich fand und einfach nicht widerstehen konnte. Der Anzug macht aus jedem süßen Kind im Handumdrehen supersüße kleine Minizwerge. Wenn mein Mini-Mädchen in seinem roten Anzug heute durch die winterlichen Strassen tappelt, werfen uns ganz viele Passanten amüsierte Blicke zu! Motto: Kuck mal, wie süß!
Heute ist das gute Stück seit den ersten kühlen Herbsttagen im Dauereinsatz. und wir haben schon Februar…
Der Anzug erfordert eine kleine Investition, aber ich finde die Preisleistung ist top genial!*
10 Vorteile von Disana Wollwalk auf einen Blick
- Wärmt zuverlässig
- Atmungsaktiv
- Wind- und Wasserabweisend
- Temperaturausgleichend
- Integrierte Handschuhe und Fußwärmer
- Schnell und einfach anzuziehen
- Natürliches Material, ökologisch hergestellt
- Selbstreinigend
- Hoher Wiederverkaufswert
- Absolut robust (hält auch zwei oder drei Kinder aus)
Besprochene Produkte in diesem Artikel:
- Disana Wollwalk-Overall*
- Wollwaschmittel*
- Cosilana Babyhosen aus Wolle/Seide*
- Wollfleece-Overall von Cosilana*
Wollwalk für neugeborene Babys oder Kleinkinder?
Als meine Kleine neu auf der Welt war, wusste ich leider noch nichts von Wollwalk. Durch den ersten Winter habe ich Sie meist unter meiner Jacke getragen [Wie genau kannst Du hier nachlesen Link]. Da braucht es keinen Wollanzug. Das wäre viel zu warm.
In der Babyschale saß sie mit einer Daunenjacke und Tragecover als Decke. Und manchmal im Kinderwagen, hatte sie so einen dicken Ganzkörper-Schneesack und Decken obendrauf. Ich erinnere mich, dass ich Blut und Wasser geschwitzt habe, um das Kind in diesen Winterschneesack oder in die vermaledeite Daunenjacke zu fummeln. Ein, zwei Flüche sind da wohl über meine Lippen gekommen: so dicke Materialen, irgendwie wulstig und kacke anzuziehen. Besonders an den Armen. Der weiche Walkanzug lässt sich ganz easy anziehen. Das ist in meinen Augen ein Riesen-Pluspunkt für neugeborene Babys. Aber der Wollwalkanzug* hat noch mehr Vorteile.
Wollwalk-Overall oder Schneeanzug?
Wollwalk ist atmungsaktiv, windabweisend, und hält zuverlässig warm. Kommst Du aus dem Kalten in überheizte Räume, musst Du nicht gleich Angst haben, dass Dein Baby sich tot schwitzt, denn Wollwalk ist temperaturausgleichend . Es ist ein leichter, natürlicher Stoff. Er macht außerdem jede Bewegung des Babys mit.
Ein Schneeanzug hält sicher auch warm, ist windabweisend und wasserdicht. Er macht aus Deinem Kind aber schnell ein Michelin Männchen, das Probleme hat, sich normal zu bewegen. Er besteht oft aus Kunstfasern und ist dann weder temperaturausgleichend noch atmungsaktiv.
Besonders Tragemamas sollten keinen Schneeanzug für Tragetuch und Co wählen. Mit derart dicker Kleidung fällt das Einbinden des Kindes sehr schwer, die Anhock-Spreiz-Stellung des Babys wird schwierig bis unmöglich und der Anzug wärmt nicht mehr wenn er durch die Trage zusammengepresst wird. Der Wollwalk-Overall ist für’s Tragen aber ideal.
Ist der Disana Wollwalkanzug warm genug?
Ja, der Wollwalkanzug ist absolut warm genug: sowohl für den Herbst, in der Übergangszeit als auch im Winter bis -5°C. Über kältere Temperaturen kann ich nichts sagen. Im Herbst habe ich ihn einfach über die normale Indoor-Kleidung aus Legging und Langarm-Body gezogen. Mit zunehmender Kälte kam dann obenrum noch ein Langarmshirt oder ein dicker Pulli drüber und untenrum eine extra Hose. Wobei ich gerade für’s Tragen auf die Wolle Seide Hosen von Cosilana* schwöre. Das sind die einzigen in meiner Hosensammlung, deren Bündchen beim Tragen am Fuß bleiben und nicht bis zum Knie hochrutschen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Der Wollwalk-Overall* hält also schön warm. Wird es kalt arbeitet man untendrunter mit dem Zwielbellook. Wird es nass, mega windig oder liegt Schnee, ziehe ich eine Matschhose und eine Regenjacke darüber. Das gibt nochmal eine wärmende Schicht. Mein Mini-Mädchen hat bis jetzt im Wollwalk noch nie gefroren.
Größen: Wie fällt der Wollwalk-Overall aus?
Als Mini Konfektionsgröße 80 hatte, habe ich einen günstigen, gebrauchten Anzug in der 86/92 geschossen. Der war damals aber viiiiiiel zu groß. Ich habe dann den 74/80er gekauft – und der passte wunderbar.
Der Anzug fällt generell sehr groß aus. Das hat mehrere Vorteile. Der erste Vorteil betrifft Tragekinder. Im Tuch oder in der Trage rutschen die Hosenbeine nämlich hoch durch die Anhockspreizstellung. Wenn das Hosenbein aber – wie beim Disana-Anzug – großzügig geschnitten ist, bleibt alles schön warm eingepackt. Wenn das Kind laufen will und die Hosen sind zu lang, kann man sie einfach umkrempeln. So haben wir’s gemacht und das klappt sehr gut!
Der zweite Vorteil des grosszügig bemessenen Schnittes: Der Anzug passt lange! Mindestens über 2 Konfektionsgrößen. Das relativiert die Anschaffungskosten enorm.
Eignet sich der Wollwalk-Overall für Trage und Kinderwagen?
Ja, der Walkoverall eignet sich absolut für die Trage oder den Kinderwagen! Die geniale Passform sorgt dafür, dass Baby es immer bequem hat. Ausreichend Bewegungsfreiheit inklusive. Der Anzug trägt nicht auf und die integrierten Handschuhe und Fußwärmer sind einfach mega! Eine extra Mütze brauchst Du auch nicht unbedingt, denn die Kapuze umschließt den Kopf wie eine zweite, schützende Haut.
Was ist Wollwalk eigentlich?
Nach der Schur wird die Wolle des Schafs zu Garn gesponnen. Das Garn wird zu einer Stoffbahn verstrickt und anschließend durch Reibung verfilzt. So entsteht der dichte, kuschelige Wollwalkstoff, ganz ohne Chemie. Die Technik des Walkens ist übrigens uralt. In den Ländern des Nordens haben gewalkte Kleider lange Tradition.
Warum ist Wollwalk besonders geeignet für den Winter?
Der Walkstoff hält wunderbar angenehm warm. Wie das funktioniert? Die Luft zwischen den Fasern des Walkstoffes speichert und reguliert die Wärme. Die Wolle kann ausserdem viel Feuchtigkeit tolerieren, ohne dass der Stoff sich nass anfühlt. Denk mal an ein Schaf im Winter auf Weide. Dem ist ja auch nicht kalt oder nass.
Disana versichert übrigens, dass die Merinoschafe, die die Wolle geben ein sehr gutes Leben leben dürfen. Mit ausreichend Platz, Ruhe und rücksichtsvoller Schur. Die Wolle trägt ausserdem das Biosiegel. Dafür bezahle ich gerne mein Geld!
Kratzt der Disana Overall?
Ich hatte da anfangs starke Bedenken. Ich persönlich bin nämlich sehr empfindlich was Wolle auf der Haut betrifft. Aber die Schurwolle des Anzugs ist wirklich nullkommanull kratzig. Die Kapuze bei Disana ist im Gegensatz zu anderen Modellen innen sogar nochmal mit weicher Baumwolle bezogen! Für mich war das ein Kaufargument.
Fusselt der Wollwalkanzug?
Immer mal wieder lese ich, wie Leute sich beschweren, der Wollwalk würde fusseln. Zu Modellen wie von Engel* oder Hess Natur kann ich nichts sagen. Der Disana Walkoverall fusselte bei mir jedenfalls noch nie.
Wollwalkoverall wie waschen?
Das tolle am Wollwalkoverall ist: Du musst ihn fast nicht waschen. Gröberer Schmutz fällt von ganz alleine ab oder kann sanft abgeklopft werden. Ich habe den Anzug in 6 Monaten genau einmal gewaschen, weil Mini mit den Vorderfüssen in einer Schlammlache gebremst hatte. Dafür habe ich das Wollwasch-Programm mit Wollwaschmittel* in kalt und ohne Schleudern benutzt. Hat super funktioniert! Anschliessend trocknete ich den Anzug liegend auf einem Handtuch. Er sieht immer noch aus wie neu. Mehr Infos zum Waschen von Wolle findest Du hier auf der Seite von Disana.
Baby Wollanzug aus Wollfleece und Wollwalk?
Wenn Du Dich zwischen einem Anzug aus Wollfleece und Wollwalk entscheiden willst, musst Du den Unterschied kennen. Wollfleece ist weicher und viel flauschiger als Wollwalk, aber dafür nicht so (wind-)dicht. Ausserdem tendiert er für meinen Geschmack eher zu Pilling.
Ich hoffe, Dir hat mein Erfahrungsbericht zum Disana Walkoverall* geholfen! Wenn ja, oder wenn Du noch Fragen hast, schreib mir fix einen Kommentar! … Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Ein kleiner Tipp: …wenn Du Dir den Bericht „Disana Wollwalkoverall Erfahrungen“ für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das nächste Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
Mit * gekennzeichnete Links sind Werbelinks, so genannte Affiliate-Links: Interessante Produkte verlinke ich für Dich zu Amazon. Dort findest Du dann weitere Infos dazu und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
Hi Antje,
Meine Kleine wehrt sich sehr beim Anziehen deshalb dachte ich ein Walkoverall mit Reißverschluss (zB von Finkid) wäre schneller anzuziehen. Hast du hierfür Erfahrungen?
LG Lea
Hi Lea, Anzüge könnten einen leichten Vorteil in dieser Hinsicht haben. Aber Arme und Beine müssen trotzdem ins Loch… :-) Ich finde gut, dass nix hochrutschen kann… Lg Antje :-!
Liebe Antje,
ich bin gerade am überlegen, welchen Anzug ich meinem Kleinen dann für den Winter besorge ;-) er ist ein Novemberkind, von daher gehe ich davon aus, dass er viel Zeit sitzend, krabbelnd und fallend im Winter draußen verbringen wird hast du hier Erfahrungen? Wie robust ist denn das Material? Oder empfiehlst du dann, wie oben erwähnt, einfach eine Matschhose darüber? Es gäbe nämlich auch mittlerweile Modelle, die mit Softshell verstärkte Po und Kniebereiche haben. Aber ob sich diese Mehrinvestition wirklich lohnt? alles Liebe
Hallo Sabrina, ich empfand das Material als robust und mit Matschhose war es für uns eine ideale Kombi. Mein Kind war aber auch kein mega aktiver Krabbler… Liebe Grüße, Antje
Hallo! Entschuldigung, könnten Sie bitte sagen, wer hat die Fotos von Ihrem Kind gemacht hat? Die sind die beste, die ich bisher gesehen habe=) Liebe Grüße Anastasia
Hallo Anastasiia, die machen wir selber natürlich. Danke für die Lorbeeren. LG Antje