Hier geht's um
Der Beitrag „Mini Dinkelpfannkuchen für Kleinkinder“ enthält Werbelinks. Siehe ganz unten!
Pfannkuchen sind lecker! Aber ich hab selten Zeit, sie selber zu machen. Gerade morgens, wenn wir schnell und halbwegs geordnet aus dem Haus gehen wollen, stelle ich mich ganz sicher nicht hin und brate eine halbe Stunde Pfannkuchen.
Irgendwann bin ich aber auf den Trichter gekommen, Pfannkuchen einfach einzufrieren. Das klappt super, besonders mit der Minipfannkuchen-Variante, die ich hier im Rezept vorstelle. Türe auf, Pfannkuchen raus, Frühstück fertig. Ein Traum! Aufgetaut schmecken sie wie frisch gebacken.
Meine 2 Jährige Tochter liebt die Pfannkuchen und wir Erwachsenen auch. Weil sie so schön klein sind, passen sie auch gut in die Hände der Allerkleinsten. Ein ideales Essen für Baby-Led-Weaning.
Die Dinkelpfannkuchen sind eine leckere Frühstücksidee aus dem Tiefkühlschrank. Aber nicht nur: Sie schmecken auch zum Vesper, zum Mittag oder zum Abendbrot. Denn neben all den süßen Klassikern, munden die Dinkelpfannkuchen auch herzhaft. Ideen dafür findest Du weiter unten.
Vollkorn-Pfannkuchenteig ohne Zucker
Ich benutze gleich ein Dinkelvollkornmehl! Wenn Du jetzt abwinkst, weil Du keine Lust auf so gesundes Zeugs hast: Warte mal! Ich versichere Dir, dass es super schmeckt. In Dinkel-Vollkornmehl sind einfach viel mehr Mineralien enthalten als in einem 405er Weizenmehl. Das ist eine gute Sache. Wenn Dir das gar nicht zusagt, dann nimm das Mehl Deiner Wahl. Das Rezept wird trotzdem funktionieren.
Und es geht gleich weiter mit den gesunden Ideen. Es gibt auch keinen Kristallzucker im Rezept! Wer gar nicht darauf verzichten kann, dem empfehle ich Birkenzucker*. Der süßt zahnfreundlich.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Zeit gesamt: 40 Minuten
Reicht für: ca.30 Stück
Zutaten für Mini Dinkelpfannkuchen
- 125 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 großes Ei, Bio+Freiland
- 250 ml Milch, z. B. Hafermilch
- 2 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung der Mini Dinkelpfannkuchen
- Mische das Mehl mit dem Backpulver in einer großen Schüssel.
- Verrühre nun die Milch, das Ei und 1 EL Sonnenblumenöl mit dem Mehl. Benutze einen Schneebesen und gebe die flüssigen Zutaten langsam zum Mehl. Kräftig rühren bis der Teig schön glatt ist.
- Lass den Teig eine Viertelstunde ruhen.
- Stelle eine große Pfanne (ohne Öl!) auf den Herd und lass sie bei mittlerer Hitze heiß werden. Erst dann gibst Du 1 EL Sonnenblumenöl hinein und verteilst es gut. Erneutes Nachfetten ist in beschichteten Pfannen übrigens dann nicht mehr nötig.
- Nimm einen Teelöffel um den Teig in die Pfanne zu geben. Das ist genau die richtige Menge für einen Minipfannkuchen. Nimmst Du einen Esslöffel, werden die Pfannkuchen etwas größer.
- Fülle die Pfanne mit den kleinen Pfannkuchenportionen. Backe sie für 2, 3 Minuten, bevor Du sie wendest. Sie lösen sich in beschichteten Pfannen erst dann leicht vom Boden. Auf der zweiten Seite lasse ich sie nur 30-60 Sekunden backen.
- Letzter Tipp: Zum Wenden benutze ich einen mini-kleinen Holzspatel, den ich mir aus der Kinderküche meiner Tochter geliehen habe. Geht super!
Die ersten Pfannkuchen gehen bei mir meistens schief. Vermutlich weil ich sie immer zu früh wenden möchte. Sie lösen sich aber mehr oder minder freiwillig, wenn sie soweit sind. Dafür braucht es immer erst das richtige Quentchen Gefühl. Ab dem zweiten klappt es dann!
Pfannkuchen einfrieren im Tiefkühlschrank
Wenn ich das Rezept mache, verdopple ich die Mengen und produziere auf Vorrat. Die abgekühlten Pfannkuchen lege ich nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes großes Brett, das in meinen Tiefkühler passt. Auf die erste Schicht kommt dann wieder Backpapier, dann wieder Pfannkuchen.
Das Brett wandert nun für ein paar Stunden in den Tiefkühlschrank. Wenn die Dinkelpfannkuchen durchgefroren sind, stecke ich sie in einen Behälter oder Beutel. Sie kleben dann nicht mehr an einander und können später ganz einfach entnommen werden.
Pfannkuchen auftauen
Wenn ich sie gaaaanz schnell brauche, lege ich sie für 15 Sekunden bei voller Kraft auf einem Teller in die Mikrowelle. Achtung! Dann aber nicht sofort servieren, sondern noch 2-3 Minuten warten, damit sich die Hitze überall gut verteilt.
Sonst lassen sie sich auf einem Teller gut über Nacht im Kühlschrank auftauen. Der Brötchenaufsatz am Toaster oder 20 Minuten auf der warmen Heizung tun es aber auch.
5 Ideen: Pfannkuchen mal herzhaft
- alla Pizzaiola mit Tomatensoße und Käse überbacken
- Pesto (Basilikum, Petersilie oder Tomate)
- Frischkäse/Mandelmus und Gurke
- Spinat und Käse überbacken
- mit frischem Kräuterquark
Ich hoffe, Dir hat mein Rezept für “Mini Dinkelpfannkuchen für Kleinkinder” gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Ein kleiner Tipp: …wenn Du Dir diesen Beitrag für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das nächste Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
Mit * gekennzeichnete Links sind Werbelinks, so genannte Affiliate-Links: Interessante Produkte verlinke ich für Dich zu Amazon. Dort findest Du dann weitere Infos dazu und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
Schreibe einen Kommentar