Hier geht's um
Meine Babytrage Erfahrungen starteten im Alter von ca. 2 Monaten mit einem elastischen Tragetuch. Ein Tuch zu binden ist übrigens keine Raketenwissenschaft, sondern einfach nur Übungssache. Ich habe mir von einer Freundin erklären lassen, wie es geht und Youtube-Tutorials angeschaut. Und dann habe ich geübt und wieder geübt. Am Anfang mit einer Puppe: meinem Übungsbaby. Papa hat natürlich auch geholfen. Da stand ich nun vorm Spiegel mit meinen Stoffbahnen und sah aus wie Fledermausmann. Irgendwann ging es dann ganz flüssig. Dieser Tuchstrang hierhin, dieser dorthin…
Ich liebte es, mein Baby so nah bei mir zu spüren, mit ihm zu kuscheln und ihm die Welt von oben zu zeigen. Und Papa liebt es auch! Also zogen nach und nach verschiedende Tragen bei uns ein. Ich habe sie geliehen bekommen oder gebraucht gekauft! Das spart natürlich viel Geld und auch Ressourcen. Auch ein Fehlkauf fällt dann nicht so ins Gewicht.
Meine persönlichen Testsieger: das elastische Tragetuch für die ersten Monate, dann der Bondolino (unsere Papa-Trage) und die Ergo Baby Sommertrage 360 Cool Air Mesh.
Meine 7 Babytragen im Vergleich
1 Elastisches Tragetuch von Hoppediz*
2 Bondolino*
3 Marsupi*
4 Girasol Mysol
5 Ring Sling von Hoppediz*
6 Manduca*
7 Ergo Baby 360 Cool Air Mesh*
*siehe ganz unten
Hoppediz elastisches Tragetuch – Babytrage Erfahrungen und Test
Das Hoppediz-Tuch ist in der Mitte markiert, was hilfreich ist. Ausserdem hat es unterschiedliche Randfarben, so dass man immer weiß wo man genau raffen muss. Das Tuch lässt sich mega straff ziehen und schmiegt sich trotzdem wie eine zweite Haut elastisch und angenehm an das Baby und an Deinen Körper an. Machst Du alles richtig, sitzt das Baby sicher vor deinem Bauch. Seine Beine formen zusammen mit dem Po die M-Stellung, die so wichtig für gesunde Hüften ist. Wenn es Dir dann gelingt, das Tuch zu binden und Dein Baby den Kopf auf Deine Brust legt um zu schlafen: ein himmlischer Moment! PS: Das Tuch habe ich nur im ersten halben Lebensjahr verwendet. Ab 9 Kilo Babygewicht ist Schluss, weil das elastische Gewebe das Kind nicht mehr gut stützen und halten kann. Hier habe ich noch etwas mehr über das Tragetuch geschrieben.
Überblick: Hoppediz elastisches Tragetuch
Halt: Bindetechnik
meine bevorzugte Trageweise: Bauch
ab wann bis: Geburt – 9 Kilo
Bondolino – Babytrage Erfahrungen und Test
Super schönes, schlichtes Design. Absolut unkompliziert! Der Bondolino ist schön weich und total bequem, sowohl für das Baby als auch für Mama und Papa. Dick wattierte Träger machen das Tragen total angenehm. Weil das Handling so leicht ist, greift bei uns der Papa immer zu dieser Trage. Fragen wir ihn mal: Warum? „Ich brauche nichts einstellen vorher, es sind nur wenige Handgriffe und die sind total easy. Es geht schnell und ich muss keine Bindetechnik lernen. Und das Baby sitzt immer fest und sicher. Ich hab einfach ein gutes Gefühl“, sagt Papa. Leuchtet ein.
Der Bondolino hat einen recht breiten Steg (mit extra Verbreiterung zum Anknöpfen) so dass die Beinchen immer ein schönes M formen können! Das ist wichtig für die Hüfte. Um den Körper wird der Bondolino mit Klettverschluss angelegt und über die Schultern mit zwei Trägern die unter dem Po des Babys verknotet werden. Kein Gefummel, keine Trillionen Schnallen! Wir haben den Bondolino ca ab dem 3. Monat benutzt und werden ihn bis zum Ende der Tragezeit behalten.
Überblick: Bondolino
Halt: breiter Klettstreifen an der Hüfte und Bindetechnik mit Schultergurten
meine bevorzugte Trageweise: Bauch, Rücken
ab wann benutzt bis vorraussichtlich: 3 Monate – 20 Kilo
Marsupi – Babytrage Erfahrungen und Test
Ich habe diese Trage geholt, weil ich dachte, sie sei die perfekte Trage für Papa. Der Vorteil? Alles funktioniert nur mit Klettverschlüssen. Nix binden oder schnallen. Ich sage es jedoch gleich: Leider war das Modell nicht unseres. Ja es stimmt, die Trage lässt sich leicht anlegen und auf den Körper des Trägers anpassen. Sie ist leicht und handlich für unterwegs. Wenn Du aber Dein Baby in dieser Trage zum Einschlafen bringst und dann raus nehmen möchtest, kommen die Klettverschlüsse. Ratsch! Ratsch! Und das Baby ist wach. Ich hatte den Eindruck, dass Babys Rücken nicht optimal gerundet ist. Auch die Anhockspreizstellung habe ich nicht gut hinbekommen mit der Marsupi. Außerdem fand ich die ungepolsterten Träger für längeres Tragen unkomfortabel.
Überblick: Marsupi
Halt: mehrere Klettstreifen
meine bevorzugte Trageweise: Bauch
ab wann benutzt bis wann: 3 Monate – 9 Monate
Girasol Mysol Tulum – Babytrage Erfahrungen und Test
Die Mysol ist ein Mei Tai. Das ist kein Cocktail, sondern eine Mischung aus Tragetuch und Babytrage. Schnallen gibt es hier nicht. Die Schulterbänder und auch die Hüftgurte der Girasol Mysol werden geknotet und sind – ähnlich wie beim Bondolino – easy an Mama oder Papa anzupassen. Besonders cool ist, dass der Steg wirklich stufenlos an die Bedürfnisse des Babys angepasst werden kann – von ganz klein bis gross. Ich finde diese Trage mit ihrer schicken Schlichtheit und komfortablen Funktionalität wunderschön. Sie ist recht leicht und kann in einem kleinen Beutel gut transportiert werden.
Trotzdem nutze ich sie nicht so oft. Ich denke, das liegt an den Hüftgurt-Bändern, die man knoten muss. Der Bondolino hat an der Hüfte einen breiten Klettstreifen als Verschluss. Das geht einfach noch einmal einen Zacken schneller. Und so ein kleiner Zacken ist manchmal Gold wert. Die Schulterbänder sind ganz gut gepolstert. Aber an die bequemen Träger des Bondolino reichen sie nicht ran. Du siehst: ich finde die Girasol Mysol megatoll – aber den Bondolino besser. Papa übrigens auch.
Überblick: Girasol Mysol
Halt: Gurte zum Knoten
Spreiz-Anhockhaltung: sehr gut
meine bevorzugte Trageweise: Bauch, Rücken
ab wann bis voraussichtlich: Geburt – 15 Kilo
Ring Sling von Hoppediz – Babytrage Erfahrungen und Test
Der Ring Sling kommt bei mir nur in der Wohnung zum Einsatz. Wenn Mini partout hoch möchte – ich aber dringend etwas erledigen muss, wofür ich beide Arme brauche. Oft ist das der Fall wenn ich in der Küche stehe. Dann lege ich mir den Ring Sling um, setze Mini auf meine Hüfte und rühre in der Pfanne oder schneide etwas klein. Lange bleibt Mini so nicht sitzen: höchstens fünf oder zehn Minuten.
Ich muss sagen, dass es seine Zeit gedauert hat, bis ich das Handling der Ringe und das Ziehen der Stoffbahnen so richtig drauf hatte. Aber das dran bleiben hat sich gelohnt. Man kann den Ring Sling übrigens schon für Neugeborene verwenden und auch vor dem Bauch tragen. Ich habe ihn aber erst benutzt, als mein Baby den Kopf gut halten konnte. Da der Sling mit 350 g leicht ist, wird er mir vermutlich noch gute Dienste leisten, wenn das laufende Kind unterwegs irgendwann auf den Arm möchte um ein Päuschen zu machen.
Überblick: Ring Sling Hoppediz
Halt: Ringe und Schlinge
meine bevorzugte Trageweise: seitlich auf der Hüfte
ab wann benutzt bis vorraussichtlich: Geburt – 20 Kilo
Manduca Trage – Babytrage Erfahrungen und Test
Ich habe die Manduca geliehen bekommen. Sie war die erste Trage hier im Haus. Doch für den Tragestart hat sich das Modell leider überhaupt nicht geeignet. Ich hatte nämlich keine Ahnung, was das alles für Bänder und Schnallen sind und auf was ich beim Einstellen achten muss. Meine Hebamme hat mir das einmal hastig gezeigt – und dann saß Mini irgendwie verquer darin und ich fühlte mich überhaupt nicht wohl mit der Situation. Heute weiß ich: das Baby war einfach noch viel zu klein für das Modell. Was ein Neugeboreneneinsatz oder ein Stegverkleinerer ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt natürlich nicht.
Später habe ich dann Stück für Stück begriffen, wie ich die Trage korrekt einstelle und benutze sie heute auch gerne. Allerdings mag ich die vielen Plastik-Schnappverschlüsse nicht leiden und es ist etwas umständlich, die Schnalle am Rücken allein zu schließen. Je älter mein Baby wird, desto öfter trage ich es auf dem Rücken. Da fällt das mit der Rückenschnalle dann sowieso weg, weil man die Schnalle dann über der Brust schließt. Von all meinen Fertigtragen ist die Manduca, diejenige, in der mein großes Baby die beste Beinstellung hat. Das berühmte „M“ klappt hier am besten. Papa nutzt die Manduca gar nicht. Denn dann müsste er die Einstellungen auf sich anpassen – und das ist ihm zu kompliziert und es würde jedes Mal Zeit kosten, wenn die Trageperson wechselt.
Überblick: Manduca
Halt: Schnappverschlüsse
meine bevorzugte Trageweise: Bauch, Rücken, Seite
ab wann benutzt bis vorraussichtlich: 4 Monate – 20 Kilo
Ergo Baby 360 Cool Air Mesh – Babytrage Erfahrungen und Test
Ich liebe das Tragen, aber im Sommer geriet es mir doch zu einer schwitzigen Angelegenheit. Ich habe also nach einer atmunsgaktiven Trage für heiße Tage gesucht. Gefunden habe ich die Ergo Baby 360 Cool Air Mesh. Die Trage ist aus Polyester und hat im Rückenteil ein grosses Stück luftdurchlässiges Netz eingenäht. Ähnlich wie die Manduca, hat dieses Modell Schnappverschlüsse. Einmal eingestellt, ist die Trage problemlos anzulegen, besonders wenn man auf dem Rücken trägt. Für ungelenkige Bauchträger könnte es schwer sein, die Rückenschnalle zu schliessen. Ich habe es hinbekommen, aber nicht ohne Verrenkung. Die Träger sind schön weich und bequem.
Eingearbeitet ist eine Art gepolsterter Sitz, der für die korrekte Anhockspreizstellung sorgen soll. Was nun den „Cool“- Effekt angeht : Wenn es im Sommer heiß ist, nutzt auch kein luftdurchlässiger Stoff. An Stellen mit Körperkontakt ist Schwitzen nicht zu vermeiden – egal mit welcher Trage. Bei warmen Temperaturen, meine ich jedoch einen „Cool“-Effekt zu spüren. Dann geht es mit dem Schwitzen in dieser Trage nicht so schnell. Im Sommer war sie mein eindeutiger Favorit. PS: Hier kann man das Baby am Bauch auch mit Blick nach vorn reinsetzen. Das ist aber nicht gesund und deswegen habe ich das nie gemacht.
Überblick: Ergo Baby Adapt Cool Air Mesh
Halt: Schnappverschluss
meine bevorzugte Trageweise: Rücken, Seite, seltener Bauch
ab wann benutzt bis vorraussichtlich: 9 Monate – 15 Kilo
Noch ein paar abschliessende Worte: Wir sind beide schlanke Personen, Papa ist 2 Meter groß, ich 1,70 m. Alle hier vorgestellten Tragen können von uns beiden benutzt werden. Und gleich vornweg: Ich bin kein Trageberater! Ich berichte hier nur über meine persönlichen Erfahrungen. Ich rate Dir aber zu einer Trageberatung! Wenn das nicht geht, dann lies die mitgelieferten Anleitungen, google und mach dich schlau! Es ist sehr wichtig, wie Dein Baby in der Trage sitzt!
Meine generelle Erfahrung: Gib den Tragesystemen Zeit! Übe! Gib nicht gleich auf, wenn Du mit einem System nicht klar kommst! Du wirst sehen, du bekommst eine Trageroutine und merkst schnell, was dir gefällt und was nicht.
So, ich hoffe, Dir hat mein kleiner Babytrage-Vergleich gefallen! Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebe Grüße,
Antje
Kleiner Tipp: …wenn Du Dir diesen Babytrage-Vergleich für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das folgende Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
*Affiliate-Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
Schreibe einen Kommentar