Für ein Baby schafft man unglaublich viel Unnötiges Zeugs an. Nach einem Jahr ziehe ich Bilanz und verrate, was ich mir wieder kaufen würde. Einen Beitrag mit Dingen, die ich nicht wieder erwerben würde, findest Du übrigens hier. Insgesamt hätte ich mir Waren mit einem Neu-Wert vo ca. 800 Euro sparen können. Ich habe viele der Dinge, die ich gleich aufzähle, geliehen bekommen oder gebraucht gekauft. Das würde ich jedem empfehlen, denn man spart Geld dabei und schont die Ressourcen. Aber nun zu den wirklich sinnvollen Anschaffungen auf meiner Babyausstattung Liste! Sie haben mir das Leben in Baby’s erstem Jahr wirklich erleichtert.
Inhaltsverzeichnis Babyausstattung Liste
1. Sleepyhead Deluxe Pod*
2. Kleines Stillkissen Motherhood*
3. Heidi Murkoff – Das erste Jahr mit Baby*
4. Beaba Wippe & Hochstuhl*
5. Baby Björn Wippe*
6. Hochstuhl Antilop von Ikea*
7. Lätzchen für Spuckbabys*
8. Praktische Bettschlange*
9. Elastisches Tragetuch für Babys bis 9 Kilo*
10. Nagelpflegeset*
11. Pezziball*https://amzn.to/2EfBEg6
1. Sleepyhead Deluxe Pod – Review und Erfahrungsbericht*
Das Sleepyhead Deluxe Pod ist ersetzt euch ein Babybettchen und noch vieles mehr. Es ist ein weiches und bequemes Nestchen für das Baby. Durch die dicke Umrandung fühlt sich das Neugeborene kuschelig behütet. Seine Welt ist darin begrenzt und überschaubar. Viele Babys genießen das. Der große Vorteil für Mama und Papa: Das Baby liegt sicher im Sleepyhead und man kann es einfach von Raum zu Raum mitnehmen. Ich hatte das Sleepyhead auf dem Sofa neben mir, auf dem Esstisch wenn ich aß, auf dem Schreibtisch wenn ich etwas tippen musste. Ich hatte das Sleepyhead auf dem Balkontisch um frische Luft zu schnappen.
Besuch, der Respekt vorm Halten des Babys hatte, habe ich Mini im Sleepyhead auf den Schoß gelegt. Super! Außerdem habe ich das Baby im Bett im Sleepyhead direkt neben mir gehabt und manchmal auch direkt im Beistellbett. Ich habe das Sleepyhead auf Reisen mitgenommen – das perfekte Reisebett: leicht und nicht so sperrig! Es ist luftdurchlässig, waschbar und ökotex geprüft! Ich war wirklich sehr traurig, als Mini zu groß dafür wurde. Im ersten halben Jahr war das Sleepyhead unser treuester Begleiter!
2. Kleines Stillkissen Motherhood-Review und Erfahrungsbericht*
Warum mir das kleine Stillkissen 1000 mal lieber ist, als ein großes? Es ist absolut handlich und immer schön fest gebunden. Mit einem großen Stillkissen, wie zum Beispiel von Theraline,bin ich absolut nicht klar gekommen. Es ist mega schwer und unhandlich, wenn man es mal schnell vom Schlafzimmer in die Küche bringen möchte und gleichzeitig das Kind auf dem anderen Arm trägt. Die Füllung ist mir immer sonstwo hin gerutscht und wenn ich stillen wollte, war ich nur am schütteln und repositionieren. Gerade am Anfang, als ich das Stillen noch lernen musste, hat mich das unglaublich gestresst.
Dieses kompakte Kissen hingegen legt man sich einfach auf den Schoß und es sitzt immer perfekt. Der Abstand zur Brust ist genau richtig und man kann das Baby mit einer Hand absichern und hat die andere immer frei. Das Kissen ist auch gut fürs Reisen. Als wir mit unserem Neugeborenen zum Artzt mussten, habe ich es ganz unkompliziert in den normalen Rucksack gepackt und während der langen Wartezeiten gemütlich gestillt. Wenn man müde ist, kann man auch mal den eigenen Kopf drauf ablegen. Das Kissen gibt es mit klassischer Füllung oder auch mit Dinkelspelzen.
3. Heidi Murkoff – Das erste Jahr mit Baby*
Mein Lieblingsbuch für alle, die ihr erstes Kind erwarten. Es steht tatsächlich alles drin, was man wissen muss. Wie man sich auf die Geburt vorbereitet, welche Klamotten und Möbel das Baby braucht, welche Bedürfnisse es haben wird, wie man das Stillen lernen kann… Ist das Baby einmal da, liest man Monat für Monat die Entwicklung nach und bekommt alle Fragen beantwortet, die parallel dazu auftreten können. Trotz diverser Apps und anderer Bücher: dieses Nachschlagewerk ist meine Baby-Bibel. Heidi Murkoffs Schreibstil bringt einen oft zum Schmunzeln – kurzum: Klare Empfehlung!
4. Beaba Wippe & Hochstuhl – Review und Erfahrungen*
Warum ich diese Wippe besser finde als Baby Björn und Co? Der Sitz ist höhenverstellbar! Baby muss nicht am Boden kleben… Ich habe die Wippe immer recht weit oben arretiert, so dass Baby von Anfang an auf Augenhöhe mit uns war. Habe ich in der Küche gearbeitet, war Baby so dabei und konnte mir zuschauen. Haben wir am Familientisch gegessen, war Baby dabei. Als Baby größer wurde, haben wir die Lehne schrittweise vom Liegen zum Fast-Sitzen hochgestellt und hatten einen super Hochstuhl, in dem man prima mit der Beikost starten konnte. Bei neun Kilo ist Schluss in dieser Wippe, aber ab da konnte Baby selbst sitzen und wechselte in den normalen Hochstuhl.
5. Baby Björn Wippe – Review und Erfahrungen*
Die Baby Björn Wippe ist natürlich trotzdem ein Klassiker, der auch in unserem Haushalt steht. Bei uns wahlweise am Schreibtisch im Büro, aber meistens auf dem stillen Örtchen. Es ist einfach irre praktisch wenn man tagsüber alleinerziehend ist und mal eben eine Email tippen möchte oder eben mal „muss“. Selber pipi machen mit Baby auf dem Arm ist nämlich ziemlich unentspannt. Also ab in die Wippe, ein Spielzeug dazu und schon hat man mal 3 Minuten für sich!
6. Pezziball – Review und Erfahrungen*
Ist Dein Baby geplagt von Drei-Monatskoliken, erleichtert Dir ein Gymnastikball das Leben enorm. Das sanfte Wippen beruhigt das kleine Wesen auf deinem Arm. Wenn Du schon eine Stunde mit Baby im Fliegergriff durch die Wohnung gewandert bist, weißt Du das zu schätzen. Ich habe einen durchsichtigen Ball gewählt, weil der das sorgsam zusammengestellte Interior-Design meines Wohnzimmers nicht komplett verschandelt. Es gibt natürlich aber auch andere Varianten. Wenn Die Koliken vorbei sind, ist der große Ball ein Mega Spielzeug. Und er macht sich gut für Mamis Rücken am Schreibtisch…
7. Super saugfähige Lätzchen/Spucktücher – Review und Erfahrungen*
Mein Baby war ein Spuckbaby. Bodys und Pullis waren immer in nullkommanix nass. Der Boden war übersät mit Milchflecken. Meine Hebamme gab mir den Tipp, diese extra dicken, flauschigen Dreieckstücher zu benutzen. Sie sind tatsächlich super saugfähig und das Problem war seither gelöst. Ich habe 12 Stück erworben, weil man mit einem einzigen Tüchlein natürlich trotzdem nicht über den Tag kommt. Die Tücher sind im Winter auch super als warmes Halstuch zu tragen und passen durch Druckknöpfe auch noch im zweiten und dritten Lebensjahr.
8. Bettschlange – Review und Erfahrungen*
Super weich und biegsam! Ich lege die Schlange um das Baby wenn es auf der Couch eingeschlafen ist und nicht runterrollen soll. Die Bettschlange liegt im Bett vor der Wand, so dass sich Mini nicht den Kopf anstösst. Manchmal benutze ich die Bettschlange sogar selber als eine Art Seitenschläferkissen.
9. Elastisches Tragetuch – Review und Erfahrungen*
Gerade am Anfang ist das elastische Tragetuch toll, weil es sich an den Körper des Babys anschmiegt. Für eine richtige Trage wie Manduca und Co (hier der Testbericht) sind frisch geborene Babys oft noch zu klein. Die Bindetechnik kann und sollte man schon vor der Geburt üben. Das Internet ist voll mit Trageanleitungen. Suche nach der Wickelkreuztrage! Diese Bindetechnik ist die Praktischste für den Anfang! Wenn Du das ein paar Mal gemacht hast, wirst Du es schnell meistern. Die ersten Male ist es hilfreich, wenn Dir jemand zur Seite steht.
10. Nagelkit – Review und Erfahrungen*
Was hab ich mich gefürchtet, an diesen kleinen Händchen Nägel zu schneiden! Die ersten Wochen soll man gottlob nicht schneiden. Aber irgendwann kam der Tag, an dem es bitter nötig wurde. Ich habe im Drogeriemarkt meines Vertrauens eine Babynagelschere erworben, mit der ich absolut nicht klar kam. Die 5 Euro hätte ich mir schenken können. Die Schere in diesem Set funktioniert bei uns jedoch prima. Sogar an den winzig kleinen Zehennägeln. Die Feile ist Mist, die Knipser trau ich mir noch immer nicht zu benutzen. Aber die Schere ist MEGA!
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Baby!
Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebst grüßt Antje!
Kleiner Tipp: …wenn Du Dir diese Babyausstattung Liste für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das folgende Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
*Affiliate-Link: thekrauts.de erhält eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.