Hier geht's um
Besonders im Babyuniversum gibt es 1000 Dinge, die man einfach nicht braucht. Ich hasse den Gedanken, dass das meiste davon im Affekt gekauft wird nur um hinterher auf der Müllhalde zu landen. Baby Fehlkauf Produkte, das sind Dinge, die den versprochenen Nutzen schlicht nicht einhalten. Das sind aber auch Dinge, die hübsch aussehen und erst in der Benutzung offenbaren, wie unpraktisch sie sind. Die sinnvollen, praktischen Dinge findest Du dann hier !
Ich habe mir vor der Geburt ganz genau überlegt, welche Dinge ich mir in Haus hole. Ich dachte, all das brauche ich wirklich. Es hat sich aber gezeigt: Stimmt nicht! Hier mal eine kleine, aber feine Liste meiner ganz persönlichen Fehlinvestitionen. Was sind Deine Fehlinvestitionen? Schreib es mir doch mal in die Kommentare, dann können Neu-Mamas davon profitieren!
Meine Baby Fehlkauf Liste (Wert 800 Euro)
1. Beistellbett (ca. 150 Euro)*
2. Sophie (ca. 15 Euro)*
3. Stillkissen (ca. 40 Euro)*
4. New Born Set Stokke Tripp Trapp (ca. 110 Euro)*
5. Kinderwagen (ca. 400 Euro)*
6. Ärmel-Lätzchen (ca. 10 Euro)*
7. Wickelauflagen-Bezug (ca. 20 Euro)*
8. Badeeimer Tummy Tub (ca. 30 Euro)*
9. Trinklernbecher (ca. 1o Euro)*
1. Baby Fehlkauf – Beistellbett
Ein Beistellbett erschien mir so praktisch und genial! Nun. Praktisch ist es. Ich stapelte darauf Zeitschriften, Bücher, Windeln, halbleere Teller, Taschentücher, Ladekabel und Kaffeetassen. Gelegentlich verjagte ich die Katze. Kurzum das Beistellbett geriet mir zum Nachttisch. Etwas teuer und sperrig allerdings.
Sicher, am Anfang habe ich mein Baby hineingelegt. Wenn Du in der Nacht aber x Mal stillst und das Baby jedes Mal erst aus dem Beistellbett operieren musst, nur um es hinterher wieder rein zu hieven, dann bist Du garantiert JEDES Mal wach. Und das Baby manchmal auch. 5 Kilo hebe ich persönlich eben nicht mit links. Ich bin deshalb schnell dazu übergegangen, das Baby neben mir im Bett auf Höhe der „Andockstation“ zu platzieren. Natürlich mit extra viel Sicherheitsabstand.
So braucht man sich einfach nur elegant auf die Seite zu drehen – kann den Hunger stillen – und dann entspannt weiterschlummern. Nota bene: Mein Bett gibt den Platz dafür her. Papa ist für die erste Zeit nämlich ausgezogen. Aber das ist eine andere Geschichte…
2. Baby Fehlkauf – Sophie
Diese Giraffe aus Naturkautschuk umweht eine Art Mythos. Sagte das Internet. Also habe ich beschlossen, dass wir eine nehmen. Besser als Beissringe aus China-Plastik, dachte ich! Toll! Ein Spielzeug, dass uns über das ganze erste Jahr begleiten wird, dachte ich! Aber Sophie wurde nur wenig in die Hand genommen. Es wurde ganz selten darauf rumgekaut und wenn, dann ohne sonderliche Begeisterung. Insgesamt bin ich traurig, dass Baby das Ding nicht so einsetzen wollte, wie ich mir das generalstabsmäßig so schön dachte. Sophie’s kleine Schwester* war hingegen ein Kracher. Papa will sie sich zur Erinnerung an die Wand nageln.
3. Baby Fehlkauf – Großes Stillkissen
Mein Gott, habe ich das Ding gehasst. „Da musst Du nur so und so schütteln und dann drehst Du Dir das hier so ein und dann legst Du dein Baby drauf. Ganz einfach“, hatte die Hebamme gesagt. Pah! Ständig rutschte mir diese vermaledeite Bettwurst irgendwo hin. Das Kind rutschte auch. Weg. Und mir brannten die Arme, weil ich verkrampft versuchte, die Lage zu stabilisieren. Während Mini 20 Minuten zum Essen brauchte… Aua!
Hatte ich Baby dann mal erfolgreich gelagert, fing es mega an zu schwitzen an den Stellen, an denen es Kontakt mit dem Kissen hatte. Und wenn ich das Ding vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer bringen wollte, hat sich das angefühlt, als müsste ich eine Boa Constriktor rumschleppen, die eben ein Gnu vertilgt hat. Das Baby schleppt man ja auch immer noch rum nebenbei. Kurzum, ich und das große Stillkissen wurden leider keine Freunde. Falls es Dich interessiert, hier habe ich über das Stillkissen meiner Wahl geschrieben.
4. Baby Fehlkauf – New Born Set Tripp Trapp
Ich empfand diese Schale irgendwie steif. Ähnlich wie beim Kinderwagen (siehe unten), wirkte Mini hier drinnen still und eingezwängt. In der Hochstuhl Wippe von Béaba* sah das ganz anders aus. Hier konnte es sich prima bequem rein-baby-lümmeln und rumkucken. Versteh mich nicht falsch! Der Babyaufsatz ist sicher kein schlechtes Produkt. Aber er kostet einen Haufen Schotter. Und nach ein paar Monaten kannst Du ihn eh nicht mehr benutzen.
5. Baby Fehlkauf – Kinderwagen
Ich wollte keinen Kinderwagen. Die Verwandten schüttelten ihre Köpfe. Wie soll das denn gehen? Sie sollten Recht behalten. Ich habe nach der Geburt nämlich doch einen gekauft, weil mein Baby eine feste Pavlik-Bandage (orthopädische Schiene) trug. Ich habe mir fast 2 Monate nicht getraut, Baby damit im Tuch zu tragen. Also doch ab in den Kinderwagen. Ich empfand Mini in dieser Kinderwagen-Wanne aber immer wie „ausgeschaltet.“ Sein ganzer kleiner Baby-Esprit schien verschwunden und es stierte einfach nur noch so vor sich hin. Also habe ich gelernt, wie ich Baby mit Bandage ins Tuch binden kann.
Das funzte dann auch prima. Was soll ich sagen: Ich liebe es zu tragen. Mein Rücken macht auch mit. Auch auf langen Wegen. Der Kinderwagen verstaubt seither traurig im Hausflur. Letztens habe ich versucht, die Buggyfunktion zu nutzen… Baby war wie ausgeschaltet. Nur die Einkäufe haben sich an diesem Tag im Wagen wohl gefühlt. Ich werde ihn vermutlich weiterverkaufen. Anders gesagt: Sollte es hier noch ein Baby geben, werde ich keinen Kinderwagen mehr kaufen! Eine gute Trage kommt ins Haus. Die kostet auch nur einen Bruchteil.
6. Baby Fehlkauf – Ärmellätzchen
Toll, ein Ganzkörperkondom, sagte Oma! Ja, dachte ich, wenn Baby das anzieht, brauche ich nie Bodys waschen! Mini würde sich nie bekleckern. So weit, so richtig. Ich habe aber unterschätzt, wie schwierig es sein kann, das Ärmellätzchen an das Baby zu fummeln. In den ersten Wochen ging es noch. Aber dann! Ein Ringkampf ist nichts dagegen. Mehrfach gab ich auf. Jetzt baumeln die Dinger schon eine Ewigkeit am Haken herum. Sinnlos. Wir verwenden statt dessen Umhänge-Lätzchen aus Polyester mit einer Tasche vorn dran.
7. Baby Fehlkauf – Bezug Wickelauflage
Die Wickelauflage! Schön sollte sie sein! So wie der ganze Wickeltisch! Pinterest schlägt einem ja einen Haufen Ideen für dreamy Kinderzimmer vor… Ich habe auch geträumt. Und einen Bezug mit gestickten Blüten gekauft. Nochmal mache ich das nicht! Denn Bremsspuren aller Art sind leider nicht zu vermeiden im Wickelbusiness und man muss die Unterlage am Anfang oft mehr als einmal wechseln. Ich benutze für das Auflage-Geschäft jetzt gute alte Moltontücher!
8. Baby Fehlkauf – Badeeimer
Das Baby meiner Freundin hatte immer Mordsspass im Badeeimer. Dieses Vergnügen wollte ich Mini natürlich auch gönnen. Aber ich hatte Heidenrespekt vorm Eimern. Das Baby nur am Kopf fest halten und so… Das hab ich trotz Youtube-Tutorials nicht entspannt hinbekommen. Baby war dann auch ganz skeptisch… Die Badewanne hat Baby viel lieber gemocht. Hier wurde volle Pulle gestrampelt und immer eine Riesen-Welle gemacht…
9. Baby Fehlkauf – Trinklernbecher
Ich hab Mini ab Einführung der Beikost immer einen Eierbecher oder eine kleine Tasse mit Wasser angeboten. Auch unterwegs. Trotzdem hab ich im Laden so einen blöden Trinklernbecher gekauft. Ich ärgere mich darüber, weil ich eigentlich wusste, dass dieser Becher überflüssig sein würde. Sein Versprechen? Trinken lernen ohne Verschütten. Funktioniert, aber nicht ohne Tücke. Baby drückt nämlich garantiert so lange an dem Ventil herum, bis das Wasser raus kommt. Und dann ist das Baby nass. Ein nasses Baby macht übrigens auf langen Autofahrten besonders viel Spass. Danke Trinklernbecher!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Baby!
Schau doch mal wieder vorbei und folge mir auf Instagram, Youtube oder Pinterest!
Liebst grüßt Antje!
Kleiner Tipp: …wenn Du Dir diese Baby Fehlkauf – Liste für später speichern möchtest – fahre mit der Maus über das folgende Pinterest-Bild und drücke auf „Merken“!
*Affiliate-Link: thekrauts.de erhält eine kleine Provision, wenn Du etwas über diesen Link einkaufst.
Hallo, ich stimme dir voll zu. Auf Social-Media und Co. sind ja so unendlich viel Dinge im Hipe, zum Glück sind wir nicht drauf reingefallen. Wir haben uns direkt ein Baby/Kinderbett zugelegt, was wir zwar nicht nutzen weil wir im Familienbett schlafen. Manchmal rollt der kleine halt rüber aber sonst :D Kinderwagen, nun ja war ein Geschenk von Oma und Opa, sonst wollten wir auch keinen. Und es hat sich bestätigt. Wir haben den kleinen nur getragen… Die Babywanne haben wir 2 mal benutzt.. jetzt mittlerweile wenn wir laaaaange unterwegs sind sitzt er im Sportsitz, da er fast ein jahr ist und dementsprechend schwer.. aber wird dennoch wird er öfter getragen.. es hätte ein günstiger oder gar keiner gereicht :D So ein Stillkissen hab ich nicht geholt und in der Schwangerschaft nicht gebraucht.. Auch das kleine, was ich geholt hatte, hab ich nur gezählte Male genutzt :D ich hab mich lieber hingelegt, oder auf dem Arm gehabt.. die Babywippe Babybjörn eine definitive Kaufempfehlung.. die restlichen Sachen haben wir alles nicht.. Neulich ein Hochstuhl angelegt, da wir mit BLW gestartet haben und wir gemeinsam am Familientisch sitzen :) Ein tipp, vieles kriegt man gut und günstig auf Kleinanzeigen.. was völlig ausreicht, es muss nicht teuer und neu und trallala sein..
Danke Gizem! Cooler Kommentar und danke, dass Du Deine Erfahrungen teilst! Lg und viel Freude mit Deinem Kleinen!
Hallo, bin ich froh, das andere auch so große Fehlkäufe gemacht haben . Ich dachte, das ging nur uns so…
Was wir nie gebraucht haben, wirklich nie..
Babybett, mit abnehmbarer Seite…sie schlief nur bei mir… gaaaaanz lang
Angel Care, zur Überwachung der Atmung im Bett sauteuer, aber sie schlief nie in ihrem Bett.
Fläschchen und dieses Fläschchen Reinigungsgerät , da sie nur gestillt hat….
Stillkissen wird selbst jetzt noch, zum spielen und drauf rumliegen genutzt . Meine Tochter ist sieben. Vorher war es nur Schutzwall im Bett…
Schnuller, dabei wurde nur gewürgt,cegal welche Form.
Für was ich sehr dankbar war Kinderwagen und Heizstrahler über dem Wickeltisch.
Und die eingebaute Wanne unter dem Wickeltisch, das hatte auch für mich eine angenehme Höhe und der Heizstrahler war auch schon da
Was für mich supergut war,cda meine Tochter sehr ausgiebig gestillt hat und als sie eingeschlafen war, auch nicht abgelegt werden konnte…ein Kindle funktioniert auch im Dunkeln
Vielleicht konnte ich damit irgendjemand weiterhelfen
Liebe Grüße und das wichtigste: bleibt entspannt ✌️
Evi
Danke liebe Evi für den guten Kommentar! Entspannte Grüße! :-) Antje
Liebe Antje, ich habe diesen Beitrag bereits vor der Geburt des Krümels (heute 4 Monate alt) gelesen und fand ihn sehr hilfreich. Nicht dass ich alles danach ausgerichtet hätte, nein, die meisten „Fehlkäufe“ nutzen wir, aber ich habe alles hinterfragt! Jetzt bin ich wieder drüber gestolpert und wollte Danke sagen, auch für die vielen tollen Kommentare! Viele Sachen haben wir glücklicherweise geschenkt oder geliehen bekommen. Das Beistellbett möchte ich nicht missen, auch wenn Krümel zu 70 % nicht drin liegt (beim Stillen schläft man halt mit ein…). Den Eimer habe ich begonnen zu nutzen, da war Krümel etwa 5 Wochen alt und sie hat ihre Beine durchgestreckt, so dass sie nicht komplett im Wasser war. Ich hatte auch bisschen Bammel, daher baden wir sie in Papas alter Babybadewanne (nostalgisch oder?). Wir haben uns den Baby Bouncer von Hauck gekauft, da wir den Hochstuhl von Hauck gebraucht bekommen haben. Am Anfang habe ich sie in die Wippe gesetzt, so konnte ich sie überall in der Wohnung hinsetzen. Seit Weihnachten ist der Baby Bouncer auf dem Hochstuhl und sie findet es super, uns beim Essen zuzuschauen (vorher eine halbe Katastrophe mal zusammen zu essen wenn sie wach war). Ich habe mir absichtlich kein Stillkissen gekauft, sondern ein Seitenschläferkissen (Tipp von einer Freundin), das macht weniger Geräusche und war super schon während der Schwangerschaft. Jetzt liegt es auf dem Sofa und wird mal als Stillkissen mal als Schutz vorm Runterkullern vom Sofa für Krümel genutzt! Babytrage und Tuch nutze ich gleichermaßen wie Kinderwagen, den Adapter für die Babyschale nutze ich selten, aber das ist praktisch! Vor dem Kauf einfach drauf achten, dass KiWa und Schale kompatibel sind, da spart man sich den Kauf eines Adapters! Sophies kleine Schwester haben wir geschenkt bekommen und beim Wickeltisch nutzen wir auch nur Moltontücher. Da können die Hersteller sich die bunten Motive auf den Unterlagen echt sparen. Trinklernbecher und Lätzchen werden sich noch beweisen müssen. Auf alle Fälle kann man viel Geld sparen, wenn man gewillt ist gebrauchte Sachen zu verwenden oder sich zum Ausprobieren erstmal was von einer Freundin leihen kann wie wir. Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden! Ich wollte z.B. keinen gebrauchten KiWa. Meine Fehlkäufe waren vorallem Kleidung (Panik oder hormonell bedingte Geschmacksentgleisung, keine Ahnung). Bodies hatte sie z.B. kaum an, fand ich unpraktisch und hässlich. Man sollte seine Gewohnheiten und Wünsche einfach überdenken, aber auch nicht unüberlegt jeden Ratschlag annehmen. Liebe Grüße und alles Gute!
Hallo Kathrin, schuldigung für das späte Feedback! Ich habe mich riesig über Deinen laaaangen Kommentar gefreut! Du hast ja wirklich mega viel und detailliert ausgeführt, welche Erfahrungen Du so machst! Richtig cool, danke! Schöne Grüße und viel Spass mit Deinem Krümel-Girl, Antje
Es ist interessant zu lesen, was du als Fehlkäufe ansiehst. Ich bin Mama von 2 kleinen Jungs und habe unser Beistellbett geliebt, mein großes Stillkissen habe ich während den Schwangerschaften zum Schlafen verwendet, da ich kugelrund war. Auch das Tripp Trapp New Born Set nutzen wir noch immer jeden Tag und unser kleinster Mann sitzt begeistert mit am Tisch. Für unseren Kinderwagen der wirklich sehr teuer war, bin ich heute noch dankbar, da unser großer Sohn nur darin schlief und das auch nur, wenn dieser fuhr, ich habe hunderte von Kilometern zurückgelegt. Mein kleiner Mann machts mir da einfacher, mit ihm laufe ich eine Runde durch den Park und danach schlummert er auf unserer Terasse weiter…Ohne Kinderwagen wäre ich aufgeschmissen. Ich habe aber auch beide Jungs sehr oft in der Trage getragen Ärmellätzchen und Trinklernbecher sind bei uns auch täglich im Einsatz. Zu Badeeimer, Sophie und Bezug für eine Wickelauflage kann ich nichts sagen, da wir diese Dinge nie hatten, alles andere möchte ich aber keinesfalls missen =)
Danke liebe Sophie, dass Du Deine Erfahrungen so umfangreich für alle aufgeschrieben hast! Ich freu mich sehr darüber! Klingt ja auch wirklich so, als ob Dir die Dinge alle gute Dienst geleistet haben. Viel Freude an „Deinen Männern“ und bis bald!
Sehe ich genau so. Bis auf den Kinderwagen. Den hab ich wirklich auch nicht gebraucht! Aber der Badeeimer war im Urlaub Gold wert und meine hatte wahnsinnigen Spaß damit. Auch stillkissen, Trinklernbecher und Beistellbett habe ich wirklich gut gebrauchen können.
Denke, dass man es nicht verallgemeinern kann, was man braucht und was nicht. Ist halt jeder Familie anders.
LG Pia
…1000 Dank für Deinen Kommentar Sophie! Recht hast Du! Liebe Grüße Antje
Witzig… ich habe das Beistellbett geliebt! Bei den zwei Großen gabs das noch nicht. Endlich Platz in meinem Bett und das Kind trotzdem gleich neben.
Mein größter Fehlkauf war ein superteures aus zwei Teilen bestehendes Tragetuch. Bin nie damit zusammen gekommen. Die Kleine hat sich viel zu viel darin bewegt, war mir zu mühsam. Da war der Kinderwagen besser…
Es stimmt aber, jedem geht’s da anders.
Glg Barbara
Hallo Barbara! Ein zweiteiliges Tragetuch? hab ich noch nie gehört…Klingt spannend! Dank für Deine Zeilen und schöne Grüße! Antje
Ich müsste nur den Titel der Liste ändern. Es ist so witzig. Das beistellbett perfekt für uns mit vielen bettinsassen , Mini immer nah, aber sicher.
Ich liebe mein Tuch, aber 12,5 Kilo die nicht laufen Können-puh da komm ich als 50kilo Frau an meine Grenzen gerade beim einkaufen ohne Auto. Hut ab, an dich dass du das alles schleppen kannst!
Ich liebe Ärmellätzchen, nicht nur zum Essen,, sondern auch zum basteln und malen bei uns immer dabei. Oder das stillkissen-als Kaiserschnittmama war es im Wochenbett meine Rettung!
So unterschiedlich wie die Kinder sind die Mütter. :)
Hallo liebe Helene, das mit den Ärmellätzchen hat sich hier mittlerweile auch wieder gegeben. Esgab eine Zeit, da hat sich Mini mit allen vieren dagegen gewehrt. Jetzt wird es kommentarlos angelegt. Komisch das Kind :-) Ich schicke Dir viele Grüße und danke für deine Zeilen! Antje
Hallo. Ich finde deine Aufstellung super und musste oft schmunzeln, weil es mir ähnlich erging. Von den Sophies hab ich sogar zwei für meinen Wurm, beide geschenkt bekommen. Stehen / liegen nur doof rum. Trinklernbecher, Stillkissen, Ärmellätzchen… fördert alles nur die Industrie, mehr nicht. Der schlimmste Fehlkauf allerdings war das Beistellbett. Da hat mein kleiner ganze 4 (!!!) Wochen drin geschlafen. Dann wsr es zu eng und zu klein. Er brauchte schon immer viel Platz. Dann haben wir ihn eben in sein großes Babybett gelegt, vom Stillkussen umgeben (dafür war es dann wieder gut), damit das Bett nicht ganz so groß wirkt. Allerdings hat er tierisch geschwitzt, dort wo er das Kissen berührt hat. War nicht so schön. Und absolute Fehlkäufe, das ist wahr. VG
Hallo Anne, danke für Deine Zeilen! Ich hoffe, für die nächsten Jahre was gelernt zu haben und noch mehr drauf zu schauen, was mein Kind wirklich braucht. Manchmal weiß mans halt erst hinterher. Dir viel Spass mit Deinem Sohn! Lg Antje
Ich finde ob Trage oder Tuch, entscheidet man am besten nach einer guten Trageberatung und durch probieren was zu einem passt.Für längere Strecken nutzen wir den Kinderwagen aber durchaus auch. Wickelauflage wird bei uns ebenfalls regelmäßig eingesaut….Was iCh mir definitiv überlegen würde ist ein System bei dem die Babyschale auf einen Wagen /Buggy geklickt werden kann. Meine Maus wog bei Geburt schon 5 kg. Da wird das rumtragen zum Beispiel bei Arztbesuchen echt schwer und ist für den Rücken auch nicht toll. Man muss eben wissen das die Kleinen möglichst kurz so liegen sollten. Den Tipp Trapp haben wir geschenkt bekommen und lieben den Neugeboreneneinsatz.So kann unsere Maus wenn sie wach ist schon seit der 6. Woche mit am Tisch „sitzen „. Sie scheint das ebenfalls zu mögen. Allerdings ist der Stuhl echt unfassbar teuer. Selbst gekauft hätte ich ihn aus dem Grund warscheinlich nicht. Als Bett haben wir uns für ein ganz normales Babybett entschieden. Darin schläft sie gut. Und da das mit dem Stillen leider nicht funktioniert, war die Entscheidung am Ende genau richtig, wir müssen ja eh aufstehen
Wow, danke, dass Du so ausführlich schreibst. Da kann man sich als Neumutti was mitnehmen! Das mit der schweren Babyschale… unterschreibe ich zu 1000 Prozent. Liebe Grüße, Antje
Ich sehe das genauso. Habe 3 Kinder, die alle sehr proppere Babys waren. Ich hätte sie nicht ständig tragen können. Die Babywanne des Wagens konnte ich jeweils auch nur ca 4 Monate nutzen, dann waren sie zu groß. Danach ging es im flach liegenden Sportsitz weiter. Sie mochten den Wagen alle 3 sehr gerne, haben drin gespielt, am Himmel Wolken beobachtet etc. Und dennoch hab ich natürlich oft noch getragen. Den Wippen Aufsatz vom Hochstuhl fanden wir essentiell. So könnte das Jüngste bei den Familien Mahlzeiten ganz dabei sein und das fand ich total wichtig. Welches Baby kann schon stabil sitzen mit 6 Monaten? Ich kann doch nicht das Baby, bis es sitzen kann nicht teilhaben lassen? Und auf dem Schoß geht auch nicht immer (man muss ja auch für die Großen noch ne Hand frei haben).
Also Beistellbett nutzten wir auch nie, hatten uns gar keins gekauft. Aber das doofe große Stillkissen ist bei uns immer zweckentfremdet in Gebrauch gewesen (als Lagerungskissen, Begrenzung etc). Also ganz ohne geht auch nicht.
…vielen Dank für Deinen Kommentar Olivi! (war im Spam gelandet, daher die späte Reaktion…)also Danke für Deine 3 fach zählenden Erfahrungen als 3 fach Mama :-) Liebe Grüße! Antje
Hallo, also ich muss sagen ich liebe mein Beistellbett aber ich denke das liegt daran das meine Maus 8 wochen nur auf mir geschlafen hat und ich jetzt glüklich bin mich etwas mehr bewegrn zu können. Kinderwagen hab ich zwei gekauft einer wahr ein fehlkauf aber meinen joggster gebe ich nicht mehr her. Stillkissen finde ich super aber ich habe keines mit so körnchen drin sondern ein kissen das passt echt perfekt. Trip Trap hab ich nicht eingesehen zu kaufen. Was ich aber auf keinen Fall mehr missen möchte ist unsere elektrische Wippe für uns der Lebensretter schlecht hin. Meine Maus ist eine gefühlt 20 Stunden trage Maus. Ich würde mir nie nie wieder eine Trage kaufen nur noch ein Tuch gibt keine Rückenschmerzen und mein Baby sitzt besser drin. Nestchen habe ich alle selber genäht. Was für uns am Anfang noch super war ein Pucktuch perfekt. Meine Fehlkäufe waren ganz klar die Beruhgungssauger und auch jede „normale“ Flasche. Meine Maus nimmt nur Naturkautschuk Schnuller von Hans Natur mit Kirschform genauso der Beissring. Die Flasche aus der sie jetzt trinkt ist eine die einer Brust sehr nahe kommt. Aber echt witzig was so für jeden die Fehlkäufe sind.
Danke liebe Andrea für Deinen umfangreichen Kommentar! Tuch fand ich am Angang auch am besten!!! Liebe Grüße! und keine Fehlkäufe mehr :-)!!!
Witzig, ich hab vermutlich mehr als die Hälfte Deiner Fehlkäuge gerade heute einer Freundin wärmstens ans Herz gelegt und sie auch noch davon versucht zu überzeugen, doch noch einen KiWa zu kaufen :)
Das Stillkissen war bei uns allerdings nur während der Schwangerschaft im Dauerrinsatz und wurde dann aus ähnlichen Gründen durch ein dickes Kissen ersetzt.
Bei uns war der vorschnell gekaufte MaxiCosi und auch der Nachfolgesitz eine klassische Fehlinvestition. Unser Zwergenkind hasste das Autofahren darin und erst, als wir mit Kind nochmal zu einer richtigen Beratung gefahren sind, haben wir DEN Sitz gefunden und plötzlich hab ich wieder ein Leben!
Hihi, und hat sie den Kiwa gekauft? Ich hab ihn wirklich nicht genutzt.3 mal probiert, dann stand er rum. Baby hab ich das ganze erste Jahr nur getragen. Jetzt allerdings mit 12 Kilo schaff ich das nicht mehr für längere Wege. Jetzt sitzt Baby aber nach einigem Rumprobieren überraschenderweise doch auch gerne mal kurz im Buggy oder im nigelnagelneuen Fahrradsitz… Aber wenn Baby müde wird, muss es nach wie vor Mamas Rücken sein :-) Ich danke Dir für Deinen langen Kommentar! Schönen Tag Dir! Antje
Ich kann den anderen nur zustimmen. Auch für mich waren viele deiner Fehlkäufe währe Helden des Alltags. Das Beistellbett war bei uns im Einsatz, bis unser Wurm mit 5 Monaten in sein Zimmer gezogen ist. Den Kinderwagen hab ich auch super oft benutzt, obwohl ich auch viel im Tuch trage. Die Schale war auch ein tolles Reisebett, als der Knirps noch klein war. Und den TummyTub haben wir auch sehr lange benutzt und echt geliebt.
Nur bei dem großen Stillkissen kann ich dir 100% zustimmen. Viel zu sperrig! Ein halbmondförmiges ist besser.
Immerhin :-) Das Stillkissen! Beistellbett und Kiwa sind ja in vielen Haushalten Klassiker… Ich habe mich sehr gefreut, dass Du kommentiert hast! Viel Spass mit Deinem Wurm :-)
sehr sehr interessant, bis suf den baby eimer (wir hatten eine babybadewanne auf der waschmaschine direkt neben dem waschbecken) haben wir alles tählich genutzt und geliebt. sophie ist ja wegen innenschimmel heftig in verruf geraten, wurde von unserem krümrlkind geradezu geliebt, das bsbybay haben wir lange noch genutzt, sls das kind nur nochhalb rein passte. trotz viel genutzen tragetuch hat unser kind auch regelmäßig nach dem kinderwagen verlangt. das stilkissen hat mich je schon in der schwangerschaft massiv geholfen, und war später so wichtig, dass es gar in den urlaub mitmusste. okay trinklernbecher und anzuglätzchen kam erst später als erwartet aber dafür war‘s echt gut. und den triptrapbaby sitz fand unsere maus geradezu super.
aber jeder macht mit seinem kind ja andere erfahrungen und eben meist ganz andere als erwartet.
ein hoch auf mamitauschbörsen und ebay kleinanzeigen…
Ich bin auch ein fleeeeeeeißiges Kleinanzeigen-Bienchen! Danke für Deinen ausführlichen Kommentar! Viele liebe Grüße!
Wirklich krass wie unterschiedlich das ist.
Ich würde keinen Tag mehr auf unser Beistellbett verzichten!! Es war die beste Anschaffung überhaupt.
Auch Stillkissen und Kinderwagen möchte ich nicht wieder hergeben.
Bei der Wickelauflage muss ich dir allerdings Recht geben. Auch ich habe eine Wickelauflage gekauft die einfach nur schön, weich und kuschelig war. Unsere Maus ist jetzt 4 Monate alt und die Auflage sieht zum Heulen aus
Bei uns waren die größten fehlkäufe diverse Nestchen für Babybett, Beistellbett und Wiege
Sie sehen ja wirklich super süß aus und ich war der Meinung sie unbedingt haben zu müssen.
Als die kleine Maus allerdings nach 3 Tagen das erste mal mit der Nase dran klebte war es vorbei mit den Nestchen…
Wunderschöne Deko keine Frage – aber leider eben nur zu gebrauchen solange niemand in dem Bettchen schläft♀️ dafür ein klein wenig zu teuer.
Jaja Nestchen und Himmel sind so eine Sache :-) Liebe Grüße und danke für Deinen langen Kommentar! Hab mich sehr darüber gefreut!
Huch und ich will einige Dinge nicht missen die du hier als fehlkauf betitelst. Wahnsinn aber so sind wir alle verschieden und die Hersteller haben einen Grund so viele Artikel auf den Markt zu werfen
ja das stimmt. in meinem umfeld gibt es auch viele leute, die z b auf sophie oder den badeeimer schwören…. liebe grüße und danke für deinen kommentar!
Ich glaub durch die Fehlkäufe, in welcher Form auch immer, werden alle Eltern durch müssen. Wenn es nicht der Kinderwagen oder der Eimer ist, dann ist es etwas anderes. Las sich sehr lustig! Danke dafür :)
das stimmt wohl! irgendwas ist immer :-) danke liebe sarah für deinen kommentar! schön, dass du den text mochtest!